VIKING (1968)

Baujahr: 1968
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum/Akerboom´s Scheeps en Yachtwerf, Lisse
Baunummer: 1264
Auftraggeber: Förde-Reederei GmbH, Flensburg
BRT: 375
Länge: 40,19 m
Breite: 7,83 m
Tiefgang: 2,05 m
Leistung: 1.020 PSe
Geschwindigkeit: 14 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MAN R8V16/18T
Passagiere: 405
Heimathafen: Flensburg
IMO: 6825696
Schwesterschiffe: OSTSEE (1969), ANDREAS GAYK (1970)
LEBENSLAUF
12.04.1968 Stapellauf unter Baunummer 330 bei Akerboom´s Scheeps en Yachtwerf, Amsterdam, wo der Kasko beim zu Wasser gelassen fast vom Werftslip rutschte, keine Schäden am Schiff, Bauauftrag aus Platzgründen durch die Husumer Schiffswerft an Akersboom´s Scheeps en Yachtwerf delegliert
26.06.1968 Ablieferung an Förde-Reederei GmbH, Flensburg, Taufe durch Frau Karin Lorck-Schierning, anschließend Gästefahrt von Husum über Helgoland nach Brunsbüttel
27.06.1968 Über Nacht verholt das Schiff nach Kiel, wo der zweite Teil der Gästefahrt überÆrøskøbing nach Flensburg führte
00.00.1968 Einsatz zwischen Flensburg, Sønderborg und Ærøskøbing
00.02.1975 Der obere Salon wird in Kiel auf der Friedrichs-Werft verlängert
15.06.1975 Einsatz zwischen Strande und Sønderborg, später zwischen Strande und Marstal
00.05.1983-
00.09.1983 Verchartert an Nordsee-Touristik Potratz KG, Bremerhaven und Einsatz ab Bremerhaven auf der Weser auf Einkaufsfahrten
00.10.1983 Zurück in Flensburg
00.03.1989 Registriert für Rederiet I/S Union und Einsatz zwischen Flensburg und Kollund
00.00.1991 Verchartert an Viking Reederei GmbH, Flensburg und Einsatz zwischen Flensburg und Kollund
00.00.1992 Umbenannt in VIKING I und in Panama registriert
00.00.1994 Heimathafen wird Flensburg, weiter Panama Flagge, jetzt 335 BRZ, Einsatz zwischen Sønderborg und Langballigau, kurtfristig zwischen Graasten und Glücksburg sowie Langballigau und Apenrade
00.00.1995-
00.00.199? Einsatz von Ueckermünde nach Ziegenort und Swinemünde
00.00.1998 Verchartert an Viking Reederei GmbH, Einsatz ab Flensburg
01.05.1999 Verkauf an Galston Assoc. Inc., Panama, Mgr. Oderhaff-Seetouristik Reederei Peters & Co. GmbH, Ueckermünde, umbenannt in CHRISTIANE II und Einsatz zwischen Swinemünde und Ahlbeck
19.07.2001 Verkauf an At Sea S.A., Panama und umbenannt in RENATA I
00.00.2001 Einsatz auf dem Oderhaff für Zegluga Pomorska
29.11.2004 Verkauf an T.U.O. „MANKUL“, Eigner ist Luka Bjelanovic, Überführung nach Sibenik, Kroatien, dort Umbau bei Lamjana-Shipyard, jetzt 314 GT, 111 NT
00.03.2007 Umbenannt in VIKING, Einsatz auf der Linie Makarska – Zadar
16.04.2007 Auf der Fahrt von Makarska strandet das Schiff bei der Insel Dužac Mali und schlägt Leck, wird abgeborgen
und zur Lamjana-Shipyard verbracht, repariert und später zurück in Fahrt
31.12.2008-
00.06.2009 Einsatz für eine gesperrte Brücke zwischen Ždrelac und Zadar
00.00.2009 Einbau eines neuen Fahrmotors und Umbau derKlimatechnik
00.00.2010 Einsatz auf der Linie Makarska – Zadar
04.01.2013 In Zadar aufgelegt
00.06.2013 Wieder in Fahrt
26.10.2016 In Zadar aufgelegt
22.06.2020 Im Register als „total loss“ geführt
00.00.2022 Noch vorhanden
00.00.2023 Offenbar verschrottet
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 73, 181
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum