SUNDBUSS HENRIK II (1964)

Baujahr: 1964
Bauwerft: Lindstøls Skips & Batbyg. A/S, Risør
Baunummer: 260
Auftraggeber: Sundbussene A/S, Oslo
BRT: 208
Länge: 31,15 m
Breite: 7,52 m
Tiefgang: 2,01 m
Leistung: 540 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. Volvo-Penta MD 96
Passagiere: 240
Heimathafen: Oslo
IMO: 6505349
LEBENSLAUF
03.12.1964 Stapellauf
00.12.1964 Ablieferung, registriert für A/S Rendal, Oslo (Moltzau & Christensen)
00.00.1964 Einsatz zwischen Helsingør und Helsingborg
00.00.1975 Registriert für A/S Moltzaus Tankrederi, Oslo (Moltzau & Christensen)
00.00.1976 Registriert für Dollart Seabus Ltd., Limassol, Mgr. Moltzau & Christensen, in EMS CLIPPER umbenannt
00.00.1976 Einkaufsfahrten für Reederei Warrings zwischen Leer und Delfzijl
19.04.1979 Verkauf an Rolf Böttcher, Neustadt/Holstein
23.04.1979 Heimathafen: Lübeck-Travemünde
23.05.1979 Umbenannt in BALTIC CLIPPER, Hemaithafen: Neustadt/Holstein
00.06.1979 Umbau bei Lindenau Werft, Kiel, jetzt 225 BRT
00.00.1979 Einsatz für Bäderschiffahrt Timmendorfer Strand zu Ausflugsfahrten
23.05.1980 Heimathafen: Neustadt/Holstein
27.04.1984 Verkauf an Mensch & Rothe Hochseeangelfahrten GmbH, Heiligenhafen und in SUND CLIPPER umbenannt
00.00.1986 Verlängerung bei Schlichting-Werft, Lübeck-Travemünde, jetzt 298 BRZ, 39 tdw, Länge: 37,62 m, 280 Pass., Einbau von zwei 6-Zyl.-Diesel Volvo-Penta mit 588 kW
00.00.1989 Registriert für M & R Schiffahrts GmbH, Heiligenhafen
00.00.1990 Nach Konkurs der Reederei ersteigert die Förde-Reederei GmbH, Flensburg das Schiff für 800.000 DM
00.00.1990 Umbenannt in OSTSEE, Heimathafen: Flensburg
00.00.1990 Einsatz für Weiße Flotte GmbH, Stralsund
00.00.1993 Registriert für MS „Ostsee“ Schiffahrts GmbH & Co. KG, Vitte, Heimathafen: Vitte
00.00.1998 Verkauf an Rederij Rijf, West-Terschelling
29.05.1998 Übergabe auf Terschelling und umbenannt in STORTEMELK, Einbau anderer gebrauchter Fahrmotoren, 2 x Volvo Penta D12D-B MH, 788 PSe
12.07.2007 Verkauf an MPS. STORTEMELK B.V., West-Terschelling
18.08.2008 Einsatz für EVT-Terschelling im Linienverkehr zwischen Terschelling und Harlingen
01.08.2009 Verkauft an Rederij EVT, Terschelling und Einsatz zwischen Terschelling und Harlingen sowie Sonderfahrten nach Vlieland, Den Helder und Oudeschild
00.10.2009 Einsatz im Liniendienst zwischen Terschelling und Harlingen als Ersatz für die defekte WILLEM BARENTZS (1997)
14.02.2011 auf den Fährdamm im Hafen von Terschelling aufgelaufen, anschließend instandgesetzt
00.00.2014 Auflieger auf Terschelling
00.04.2015 Verkauft an Rederij het Ij, Amsterdam, Modenisierung bei Damen Shiprepair Harlingen
00.08.2015 Einsazu zu Sonder- und Charterfahrten ab Amsterdam und auf der Ij
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 227
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Mike Asklander, Faktaomfartyg.se, SUNDBUSS HENDRIK II
- Equasis/Det Norske Veritas, STORTEMELK (1964)