STADT LEER (1972)

Baujahr: 1972
Bauwerft: Julius Diedrich Schiffswerft, Oldersum
Baunummer: 116
Auftraggeber: Nordsee-Schiffahrts GmbH, Ihrhove
Mgr. Anni Venema, Leer
BRT: 55
Länge: 23,55 m
Breite: 5,20 m
Tiefgang: 0,90 m
Leistung: 305 PSe
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. KHD-SBF 6 M 716
Passagiere: 98
Heimathafen: Leer
IMO: 8397248
MMSI: 211228380
LEBENSLAUF
12.04.1972 Kiellegung
16.06.1972 Stapellauf
00.07.1972 Ablieferung an Nordsee-Schiffahrts GmbH, Ihrhove, Mgr. Anni Venema, Leer
00.07.1972 Einsatz im Zubringerverkehr der Martin Janssen Schiffswerft und Ausflugsfahrten auf der Leda und Ems
00.09.1975 Verchartert an Harle-Reederei Warrings, Carolinensiel und Einsatz zu Einkaufsfahrten zwischen Leer und Delfzijl
15.05.1976-
31.12.1976 Einsatz zwischen Emden und Delfzijl auf Einkaufsfahrten
01.01.1977 Verkauf an Harle-Reederei Warrings, Carolinensiel, anschl. verholt zur Julius Diedrich Schiffswerft und
dort Umbau und Verlängerung
00.04.1977 jetzt 29,55 m Länge, 250 Pass., 113 BRT, 53 tdw
00.04.1977-
00.10.1977 Verchartert an Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge und Einsatz zwischen Wangerooge und Harlesiel
00.11.1977-
00.04.1978 Einsatz zu Einkaufsfahrten ab Wilhelmshaven-Helgolandkai
00.05.1978-
00.10.1978 Verchartert an Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge und Einsatz zwischen Wangerooge und Harlesiel
00.11.1978-
00.04.1979 Einsatz zu Einkaufsfahrten ab Wilhelmshaven
00.05.1979-
00.10.1979 Verchartert an Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge und Einsatz zwischen Wangerooge und Harlesiel,
Sonder- und Einkaufsfahrten
00.11.1979-
23.12.1981 Einsatz zu Einkaufsfahrten ab Wilhelmshaven und Einsatz in den Sommermonaten zwischen Eckwarder-hörne und Wilhelmshaven
15.01.1982 Einsatz zu Einkaufs- und Charterfahrten ab Hooksiel-Außenhafen
00.05.1983-
23.03.1991 Verchartert an Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge, in den Sommermonaten Einsatz zu Fahrten zu Seehundsbänken und Sonderfahrten nach Spiekeroog
24.03.1991 Registriert für Reederei Hillern Warrings, Carolinensiel, umbenannt in HARLE SAND, Mgr. DB AutoZug GmbH Niederl. Wangerooge (SIW Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge)
00.03.1991 Einsatz für Fahrten zu den Seehundsbänken und Sonderfahrten nach Spiekeroog
00.03.1996 Einbau neuer Fahrmotoren, zwei Volvo-Penta TMD 102 A, zus. 350 kW
01.04.2008-
31.10.2008 Unterverchartert an NSB Nordseebad Spiekeroog GmbH, Einsatz als Verstärkungsschiff zwischen
Neuharlingersiel und Spiekeroog
01.11.2008 Zurück in Harlesiel, dort größtenteils Auflieger
15.05.2009 Umbau und Reparatur auf der Elsflether Schiffswerft, Elsfleth, Anbau eines komplett neuen Achterschiffes
26.03.2013-
31.05.2013 Als Ersatz für die havarierte HARLE KURIER (1971) Einsatz auf Rundfahrten ab Wilhelmshaven
01.06.2013 Auflieger in Harlesiel
00.01.2018 Verkauft an Abwrackwerft Smedegaarden A/S, Esbjerg
25.01.2018-
26.01.2018 Überführung von Harlesiel nach Esbjerg
00.09.2018 Verkauft an Launy Løndahl, Svendborg
00.10.2018 Überführund von Esbjerg nach Svendborg, dort Werftaufenthalt bei Svendborg Værft A/S, weiterer Umbau zum Restaurantschiff
00.06.2021 Umbenannt in BRASSERIE BÅDEN
19.07.2021 Eröffnung als Restaurantschiff in Svendborg
Quellen:
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum