STADT HEILIGENHAFEN (1970)

Baujahr: 1970
Bauwerft: Gebr. Kötter, Haren/Ems
Baunummer: 65
Auftraggeber: Willy Freter, Heiligenhafen
BRT: 248
Länge: 37,83 m
Breite: 8,34 m
Tiefgang: 1,94 m
Leistung: 441 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MaK-6MU 281
Passagiere: 370
Heimathafen: Heiligenhafen
IMO: 7041637
LEBENSLAUF
00.03.1970 Stapellauf
11.03.1970 Stapellauf
00.05.1970 Ablieferung an Reederei Willy Freter, Heiligenhafen
00.05.1970 Einsatz zwischen Heiligenhafen und Rødby
28.08.1972 Bundespräsident Heinemann eröffnet von Bord aus die Olympischen Sommerspiele in Kiel
28.08.1972-
07.09.1972 Einsatz auf der Kieler Förde während der Olympischen Sommerspiele
01.02.1976-
31.03.1976 Einsatz zwischen Delfzijl und Emden
04.10.1976 Verkauf an Wyker Dampfschiffsreederei Föhr-Amrum, Wyk/ a. Föhr
21.10.1976 Umbenannt in HILLIGENLEI, Heimathafen Wyk/Föhr, Werftaufenthalt bei Husumer Schiffswerft, Husum
00.04.1976 Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Hörnum
00.00.1982 Verchartert an Reederei Potratz GmbH, Bremerhaven, Einkaufsfahrten von Bremerhaven
03.04.1983 Verkauf an Maasholmer Seetouristik Fredi Bruhn GmbH, Maasholm, umbenannt in GODEWIND
00.00.1983 Einsatz zwischen Maasholm und Sønderborg
00.00.1984 Registriert für Freddy Bruhn GmbH & Co. KG Hochseeangelfahrten, Maasholm
00.00.1986 Registriert für Seetouristik Fredi Bruhn GmbH, Maasholm
26.04.1989 Registriert für Dritte Schwanenwik Vermögens-Verwaltungs GmbH, Hamburg und umbenannt in ATLANTIC, Überführung nach Key West
30.10.1989 Verkauf an Metope Ltd., Kingstown/St. Vincent und in ATLANTIC X umbenannt
00.00.1990 Einsatz von Key West, Florida als Kasinoschiff
00.03.1995 Fahrzeug sinkt nach starker Grundberührung, StB-Rumpfseite aufgerissen, später gehoben
00.00.1995 Verkauft an Transcombe International Ltd. (J. Haravy), neu vermessen, jetzt 373 BRZ
00.00.1995 Verkauf an Panton Finance S.A., Kingstown/St.Vincent und Überführung nach Israel, dort Umbau mit neuem Oberdeck, jetzt 37 GT, und 141 NT 205 Pass.
00.11.1995 Verkauf an Blue Wave Cruises Ltd.
00.01.1996 Einsatz als Kasino Schiff von Eilat, Israel
00.10.1996 Reederei geht Konkurs, Auflieger in Eilat
00.01.1997 verchartert an ?
00.10.1997-
00.08.1999 Auflieger
00.00.1999 verkauft an Casino Royal Ltd, Kingstown, Einsatz als Kasinofahrzeug für Assaf Abutbul
11.09.2002 Aktivitäten eingestellt 15.09.2002 Fahrzeug wird von Israelischen Behörden stillgelegt und beschlagnahmt
00.10.2003 Registriert für Royal Ophek Shipping
00.10.2003 Verkauf an Atlantic Cruises, Flagge St. Vincent
00.12.2004 Zwangsinspektion durch Israelische Schiffahrtsbehörden
00.12.2006 neue Klasse wurde abgenommen, zum Verkauf gestellt für 480.000 US, liegt auf einem Slip bei Eilat Shipyard
00.00.2008 aufgelegt auf Eilat Reede
24.02.2012 innerhalb der Reede verholt
00.08.2017 Polizeirazzia an Bord wegen Geldwäsche und Steuerbetrugs
00.07.2018 Casinobetrieb an Bord wird beendet, Schiff liegt weiterhin auf
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Jan Mordhorst (2010) Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. 1885-2010, S. 136-138
- Equasis/Det Norske Veritas/ATLANTIC X (1970)
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum