SCHULAU (1992)

Baujahr: 1992
Bauwerft: Ernst Menzer, Hamburg
Baunummer: 495
Auftraggeber: Lühe-Schulau-Fähre GmbH GmbH
BRT: 96
Länge: 29,60 m
Breite: 6,30 m
Tiefgang: 1,58 m
Leistung: 450 PSe
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. Volvo Penta, D 12 D-G MH
Passagiere: 240
Heimathafen: Lühe
ENI: 05113790
MMSI: 211519510
Schwesterschiff: DAT OLE LAND (1989)
LEBENSLAUF
00.00.1992 Ablieferung an Lühe-Schulau-Fähre GmbH, Einsatz zwischen Lühe und Schulau
00.12.2000 Verkauft an Reederei Kipp, Breege, umbenannt in SEEBAD JULIUSRUH, Heimathafen Breege
00.00.2000 Einsatz zwischen Breege (Rügen) und Vitte (Hiddensee)
00.00.2016 Im Rahmen der Übernahme der Reederei Kipp wird die Norddeutsche Binnenreederei, Flensburg (Tochterunternehmen der FRS) neuer Eigner
00.04.2016 In Warnemünde aufgelegt
00.00.2016 In Stralsund aufgelegt, teilweise Einsatz nach Vitte
03.04.2017-
04.04.2017 Von Stralsund nach Hamburg überführt
00.05.2017 Verchartert an FRS Hanseferry GmbH (Tochterunternehmen der FRS)
13.05.2017-
00.09.2019 Einsatz zwischen Blankenese und den St. Pauli Landungsbrücken
00.08.2017 Umbenannt in KLEINE FREIHEIT, Heimathafen bleibt Breege
03.03.2020 Überführt zur Hitzler Werft, Lauenburg
18.05.2020-
20.05.2020 Überführung von Lauenburg nach Stralsund
27.05.2020-
12.06.2020 Verchartert an Reederei Hiddensee (Tochterunternehmen der FRS), Einsatz zwischen Breege, Vieregge, Vitte und Wiek
17.06.2020 Verchartert an Weiße Flotte, Stralsund (Tochterunternehmen der FRS), Einsatz zwischen Lauterbach, Baabe und Gager
Quellen:
- Binnenschifferforum.de
- Inselfähren-Forum