SCHLESWIG-HOLSTEIN (1958)

Schleswig Holstein Ansichtskarte dsc6286yvsv7cz5s0 Kopie
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1958
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1115
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffsreederei Föhr-Amrum, Wyk auf Föhr
BRT: 350
Länge: 46,16 m
Breite: 8,36 m
Tiefgang: 1,80 m

Leistung: 353 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MaK – MSU 36
Passagiere: 649
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 5315412

FOTOS

LEBENSLAUF

04.12.1957 Kiellegung
22.02.1958 Stapellauf, Taufe durch Fräulein Marret Jensen
30.05.1958 Ablieferung an Wyker-Dampfschiffs Reederei
30.05.1958 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Amrum, im Sommer Sonderfahrten nach Helgoland
00.09.1959-
06.12.1959 Verchartert an Köge-Malmö Linietraffik A/S, Köge
00.12.1959 Zurück an die W.D.R., wieder Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Amrum, im Sommer Sonderfahrten nach Helgoland
00.00.196? Umbau des Achterdecks
00.00.1968 Umbenannt in UTHLANDE
00.00.1968 Verchartert an Havfrue-Linjen, Einsatz zwischen Malmö und København
20.05.1970 Verkauft an Flensburger Personenschiffahrt GmbH, Flensburg, umbenannt in MOBY DICK
00.00.1970 Einsatz zu Ausflugsfahrten auf der Flensburger Förde
11.11.1970 Verkauft an KG Seetouristik GmbH & Co, Flensburg
10.12.1970 Heimathafen: Lübeck, Einsatz ab Travemünde, Neustadt i.H. und Burgstaaken
00.00.1973 In der Wintersaison verchartert an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
27.03.1975 Heimathafen: Burgstaaken
09.04.1975 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg und Einsatz zwischen Flensburg und Glücksburg
20.05.1975 Heimathafen: Flensburg
00.00.1976 Umbenannt in MOBY DICK I
00.09.1977 Umbau des hinteren Salons, Einbau von Salonfenstern
01.04.1986 Verchartert an Nordsee Touristik Potratz & Co., Cuxhaven, Einkaufsfahrten ab Bremerhaven
00.00.1987 Verkauft an Transnavio Schiffsfahrts GmbH & Co. Bremen und in PUERTO RICO umbenannt, spanische Flagge, Heimathafen: Bremen
00.00.1987 Umbau der Inneneinrichtung und Einbau einer Diskothek bei Schichau Unterweser AG, Bremerhaven
00.00.1987 Einsatz rund um die Kanarischen Inseln
00.00.1989 Umbenannt in PUERTO MOGAN
00.00.1989 Umbenannt in PUERTO RICO
20.03.1989 Registriert für Lineas Turisticas de Gran Canaria S.A., Las Palmas und in PUERTO DE MOGAN umbenannt
00.00.1991 Registriert für Transnavio Schiffahrts GmbH & Co., Bremen und wieder in PUERTO RICO umbenannt
00.00.1992 Rückkehr nach Deutschland und in Hamburg-Finkenwerder aufgelegt
00.00.1993 Verkauft an Heinrich Böttcher, Lübeck und umbenannt in MARITTIMA, Umbau auf Schiffswerft H. Grube, Oortkaten
00.00.1993 Einsatz zu Einkaufsfahrten von Travemünde, später auch Warnemünde
00.00.1994 Registriert für TSVG Schiffahrt, Lübeck
00.00.1995 Verkauft an Heinrich Bötcher, Lübeck und registriert für Marittima Schiffs- und Verwaltungsges. mbH. neu vermessen mit 439 BRZ
00.00.1997 Registriert für Melanie Böttcher, STW Seeschiffahrt & Touristik GmbH, Lübeck
00.12.1999 Registriert für MSVG Marittima Schiffahrts- & Verwaltungs GmbH, Lübeck
00.01 2000 Umbau der Stahlsektionen am Unterwasserschiff auf  „Gryfia“ S.A. Szczecińska Stocznia Remontowa, Gdansk
00.02.2005 Umbau der Salonbereiche auf der Schiffswerft Elsfleth, Verlängerung des oberen Salons, registriert für Reederei Rouven Böttcher GBR, Lübeck
19.04.2009 Umklassifizierung, Einsatz auf der Innentrave
15.08.2014 Beim Bunkern läuft Öl in die Trave
00.01.2018 Wasserschutzpolizei ermittelt wegen des Einleitens von Fäkalien in die Trave über einen längeren Zeitraum
00.12.2019 Aufgelegt in Lübeck
31.05.2021 Verkauft an Marius & friends P/S, Nyköbing/Falster
13.06.2021-
14.06.2021 Durch Schlepper BALTSUND von Travemünde nach Svendborg zur Werft Ring Andersen, Svenborg geschleppt, Beginn des Umbaus zur Weinbar
11.07.2021 Von Svendborg nach Nyköbing/Falster überführt, dort Umbau des Achterdecks
00.07.2022 Einsatz als schwimmende Weinbar Vermarktet als Vinoteque Marittima

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 189
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis/Det Norske Veritas, MARITTIMA (1958)
  • Faktaomfartyg.se, SCHLESWIG-HOLSTEIN (1958)