PILLNITZ (1977)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1977
Bauwerft: VEB Yachtwerft, Berlin
Baunummer: 34
Auftraggeber: VEB Weiße Flotte, Dresden
BRT: 122
Länge: 28,45 m
Breite: 5,09 m
Tiefgang: 0,90 m

Leistung: 122 PSe
Geschwindigkeit: 13 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. 6 VD 14,5/12-1
Passagiere: 124
Heimathafen: Dresden
ENI: 05115620
Schwesterschiffe: Alle BiFa-Typ III-Schiffe, z.B. BREITLING (1981), RECKNITZ (1982),

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1977 Ablieferung an VEB Weiße Flotte, Dresden und Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Dresden
00.00.1991 Registriert für Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co. KG, Dresden, ENI: 05115620
00.00.1994 Verkauft an Fahrgastschiffahrt Saalburg GmbH (Reinhard Köchel), Auflieger in Dresden
00.03.1996 Verkauft an Rostocker Personenschiffahrt Dieter&Olaf Schütt GbR „Kasper Ohm“, Rostock und umbenannt in KASPER OHM
20.04.1996 Einsatz zu Hafenrundfahrten ab Warnemünde und Rostock sowie auf der Strandlinie zwischen Rostock und Warnemünde
00.11.2010 Verkauft an S & H Passagierschifffahrt GbR, Lutherstadt Wittenberg und Umbau
00.03.2011 Umbenannt in DESSAU-ROßLAU und Einsatz auf der Elbe ab Lutherstadt Wittenberg, jezt 126 Pass.
00.00.2012 Ende des Jahres verkauft an Reederei Bernd Kuhl, Schwielowsee
00.00.2013 Nach Werder verholt und umbenannt in BISMARCKHÖHE, Heimathafen: Werder/Havel
26.04.2013 Schiffstaufe, Einsatz ab Werder zu Fahrten auf der Havel und nach Potsdam
00.00.2025 Jetzt 75 Pass.
00.00.2025 Nutzung als Reserveschiff

Quellen:

  • Heinz Lange (2003) Rostocker Fahrgastschiffahrt von 1834 bis 2003, S. 177, 343
  • Uwe Giesler, DDR-Binnenschifffahrt.de
  • VEB Yachtwerft Berlin.de
  • Binnenschifferforum, DESSAU-ROßLAU
  • Gerhard Fiebiger