MÜRWIK (1937)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1937
Bauwerft: G. Renck jr., Harburg
Baunummer: 634
Auftraggeber: Förde-Reederei GmbH, Flensburg
BRT: 160
Länge: 26,17 m
Breite: 6,50 m
Tiefgang: 2,55 m

Leistung: 220 PSe
Geschwindigkeit: ? kn
Antrieb: 1x ? Zyl. MWM
Passagiere: 416
Heimathafen: Flensburg

FOTOS

LEBENSLAUF

00.05.1937 Stapellauf
04.07.1937 Ablieferung an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
00.07.1937 Vorwiegend Einsatz zu Sonderfahrten auf der Flensburger Förde, z.B. in den Alsensund, Nübelnoor oder nach Höruphaff
00.04.1940 Von der Kriegsmarine requiriert und als Verkehrsschiff in Kiel eingesetzt
00.05.1945 Auslierferung an die Alliierten
04.04.1946 Als SEAHORSE an Großbritannien
00.00.1946 Übergabe an die UdSSR
00.00.1957 Verlängerung, jetzt 176 BRT, 44,00 x 6,53 x 2,30 m
00.00.1960 Einbau einer neuen Haputmaschine
00.00.1970 Umbenannt in BDB-5, Heimathafen: Kertsch, Einsatz auf der Wolga
Weiterer Verbleib ungeklärt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 159-160
  • Claus Rothe (1989) Deutsche Seebäderschiffe 1830-1939, S. 152-153
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum