MEIERWIK (1963)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1963
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1216
Auftraggeber: Förde Reederei GmbH, Flensburg
BRT: 139
Länge: 33,51 m
Breite: 6,62 m
Tiefgang: 1,80 m

Leistung: 200 PSe
Geschwindigkeit: 11 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. MWM- RHS 518A
Passagiere: 330
Heimathafen: Flensburg
IMO: 5416668
Schwesterschiffe: MÜRWIK (1960), HOLNIS (1961)

FOTOS

LEBENSLAUF

15.06.1963 Stapellauf und Ablieferung an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
18.06.1963 Gästefahrt von Kiel nach Flensburg
19.06.1963 Einsatz zwischen Flensburg und Kollund und Ausflugsfahrten in der Flensburger Förde sowie von Langballigau und Kappeln nach Sønderborg
23.06.1963 Einsatz auf der Linie zwischen Flensburg und Kollund sowie zwischen Glücksburg und Gravenstein
00.02.1974 Verlängerung des Salondecks bei der Friedrichs-Werft in Kiel
00.04.1974 Einsatz bis zum Verkauf zwischen Glücksburg und Gravenstein
00.04.1986 Verkauf an Indosuez Handels GmbH& Co. KG, verholt nach Hamburg
04.07.1985 Am Liegeplatz in Grvenstein von dem auslaufenden dänischen Kümo ELVIRA gestreift und Verschanzung auf der Back an der Backbordseite leicht beschädigt
00.00.1986 Vorbereitung zur Überführung bei Schiffswerft Joh. Oelkers, Hamburg
28.03.1986 Verladung auf das Schwergutschiff STELLA PRIMA
29.03.1986-
02.04.1986 Überführung von Hamburg nach Lagos in Nigeria
02.04.1986 Übergabe als Entwicklungshilfe an
LSFSC, Lagos und umbenannt in AKASSA
15.04.1986 Einsatz zwischen Ebutte Ojo und Ijegun Egba
00.00.1988 Fahruntüchtig aufgelegt
weiterer Verbleib nicht geklärt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau und Kay von Eitzen, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum