HOLNIS (1961)

Baujahr: 1961
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1169
Auftraggeber: Förde Reederei GmbH, Flensburg
BRT: 150
Länge: 33,38 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,45 m
Leistung: 147 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. MWM
Passagiere: 306
Heimathafen: Flensburg
IMO: 8136037
Schwesterschiffe: MÜRWIK (1960), MEIERWIK (1963)
LEBENSLAUF
09.04.1961 Stapellauf
07.06.1961 Ablieferung, Taufe durch Frau Rossen, Tochter des Aufsichtsratsvorsitzenden
00.06.1961 Einsatz zwischen Flensburg und Kollund
00.00.1974 Umbau, Schiff bekommt in geschlossenes Oberdeck
00.00.1983 Schiff erhält als erstes der Reederei das neue Farbschema
00.00.198? Einsatz zwischen Havneby und List
00.03.1986 Verkauf an Indosuenz Handels Gmbh& Co. KG und weiter nach Nigeria, umbenannt in BONNY
30.03.1986 auf dem Schwerguttransporter STELLAPRIMA gemeinsam mit der MEIERWIK (1963) ab Hamburg nach Lagos verschifft
00.08.1987 im GL gestrichen und Verbleib nicht bekannt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 169
- Gerd Uwe Dethlefsen (1977) Flensburger Fördeschiffe, S. 111
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf