HELGOLAND (1963)

Baujahr: 1963
Bauwerft: Hanseatische Werft GmbH, Harburg/Howaltswerke Hamburg AG, Hamburg, Norderwerft
Baunummer: 25/943
Auftraggeber: Hafen-Dampfschiffs AG, Hamburg
BRT: 2.890
Länge: 91,52 m
Breite: 14,53 m
Tiefgang: 4,25 m
Leistung: 4413 kW
Geschwindigkeit: 18 kn
Antrieb: 2x 12 Zyl. Deutz RBV 12 M 350
Passagiere: 1500
Heimathafen: Hamburg
IMO: 5404964
MMSI: 735057603
LEBENSLAUF
00.05.1962 Kiellegung bei der Hanseatischen Werft, Hamburg mit der Baunummer 25
27.07.1962 Nach Konkurs der Bauwerft werden alle Arbeiten am Schiff eingestellt und der unfertige Rumpf zu den Howaltswerken Hamburg verholt und dort unter Baunummer 943 fertiggestellt
09.03.1963 Stapellauf und Taufe durch Taufpatin Erna Rickmers
24.05.1963 Ablieferung an Hafen-Dampfschiff AG, Hamburg
26.05.1963 Einsatz zwischen Hamburg, Cuxhaven und Helgoland
00.09.1963-
00.05.1964 Verchartert an Skagenlinjen und Einsatz zwischen Göteborg und Frederikshavn mit Artistnamen FREDERIKSHAVNPILEN
03.07.1964-
14.09.1964 Einsatz zwischen Cuxhaven und Helgoland
30.09.1964-
08.10.1964 Verchartert an Skagenlinjen und Einsatz zwischen Göteborg und Larvik mit Artistnamen LARVIKPILEN
10.10.1964-
00.03.1965 Verchartert an Skagenlinjen und Einsatz als ØSTERSØ – PILEN von København durch den Falsterbokanal nach Trelleborg
23.03.1965-
25.04.1965 Verchartert an Skagenlinjen und Einsatz zwischen Stockholm und Mariehamn mit Artistnamen JÄTTEN FINN
00.05.1965 Zurück an HADAG
03.07.1965-
13.09.1965 Einsatz zwischen Cuxhaven und Helgoland
00.10.1965-
00.03.1966 Auflieger
01.03.1966 Umbau zum Lazarettschiff für den Hilfsdienst des Deutschen Roten Kreuzes in Vietnam bei Howaldswerke AG, Hamburg
10.08.1966 Beginn der Überführung von Hamburg nach Saigon
10.09.1966 Bunkerstop in Singapur
03.10.1966 Hospitalbetrieb in Saigon aufgenommen
00.00.1968 In Da Nang stationiert
00.00.1969 Während des Einsatzes in Da Nang erhielt das Schiff einen Raketentreffer auf der Stb-Seite, keine Personenschäden, am Schiff leichte Beschädigung am Rumpf
20.08.1969 Registiert für HADAG Seetouristik & Fährdienst AG
18.01.1972-
07.03.1972 Überführung von Da Nang nach Helgoland
08.03.1972 Ankunft in Hamburg
15.03.1972 Verkauf an Stena Line, Kiel, KR Stena Line A/B
30.03.1972 Umbenannt in STENA FINLANDICA, Heimathafen: Kiel
22.05.1972 Ablieferung nach Rückbau zum Passagierschiff auf Kosten der Bundesregierung
07.06.1972 Einsatz zwischen Stockholm und Mariehamn
10.01.1973-
11.03.1973 Einsatz zwischen Kiel und Korsør
00.04.1973-
00.12.1973 Einsatz zwischen Stockholm und Mariehamn
08.04.1974 Kaufcharter an KG Seetouristik, Flensburg und Einsatz zwischen Travemünde und Rødby
08.04.1974 Umbenannt in BALTIC STAR
00.11.1976 Verkauf an KG Seetouristik, Flensburg
24.01.1977 Heimathafen: Lübeck-Travemünde, am Schiff steht nur Lübeck, neu vermessen mit 2746 BRT
11.12.1981-
00.12.1987 Einsatz zwischen Travemünde nach Warnemünde
00.00.1987 Für Dreharbeiten der ARD-Fernsehserie Schultze & Schultze mit Götz George ganz kurzfristig mit dem Filmnamen BALTICA versehen, am Heck stand „The End“ für den Abspann eines fast Zeitgleich gedrehten ausländischen Films
01.01.1993 Registriert für Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg, neu vermessen mit 2890 BRZ
01.07.1999-
01.09.1999 Einsatz auf achtstündigen Stichfahrten von Travemünde
01.09.1999 In Lübeck am Kai von Orenstein&Koppel/LMG aufgelegt
00.11.2000 Verkauf an Latin Cruises, Georgetown/Cayman Islands umbenannt in GALAPAGOS LEGEND, Flagge Cayman Islands, Heimathafen: George Town
15.11.2000 Beginn der Überführung von Lübeck nach Equador
00.00.2001 Umbau zum Kreuzfahrtschiff, 49 Kabinen werden eingebaut
00.08.2001 Einsatz auf Kreuzfahrten von Equador zu den Galapagos Inseln
22.04.2004 Heimathafen: Batumi, Flagge Georgien
01.03.2005 Verkauft an Galatours SA Galapagos Corp., Quito
10.10.2006 Umgeflaggt nach Equador, Heimathafen: Guyaquil
00.08.2008 Einbau von Suiten auf dem Bootsdeck
In Fahrt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Arnold Kludas (1988) Hundert Jahre HADAG-Schiffe 1888-1988, S. 76
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 196-198
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, GALAPAGOS LEGEND (1963)