FORELLE (1934)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1934
Bauwerft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Flensburg
Baunummer: 424
Auftraggeber: Reederei Vöge & Däcker, Flensburg
BRT: 54
Länge: 20,91 m
Breite: 4,83 m
Tiefgang: 1,35 m

Leistung: 125 PSe
Geschwindigkeit: 8 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. MAN
Passagiere: 130
Heimathafen: Flensburg
Schwesterschiff: LIBELLE (1934)

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1934 Bestellt von der Reederei Vöge & Däcker, Flensburg
04.07.1934 Stapellauf
25.08.1934 Ablieferung an Flensburger Förde Motorschiffahrtsgesellschaft, Flensburg
00.00.1934 Einsatz zwischen Flensburg und Glücksburg
01.11.1937 Übernahme durch Förde-Reederei GmbH, Flensburg
19.08.1940 Von der Kriegsmarine eingezogen und Fahrt nach Wilhelmshaven zur Inspektion
04.09.1940 Rückgabe an den Eigner
00.00.1941-
00.00.1945 Einsatz zwischen Flensburg, Solitüde und Glücksburg
00.00.1946-
00.00.1948 Einsatz zwischen Flensburg und Mürwik
00.00.1949-
00.00.1952 Einsatz zwischen Flensburg und Glücksburg
00.00.1950 Der obere Salon wird vollständig durch einen geschlossenen Aluminiumaufbau ersetzt
01.05.1953 Einsatz zwischen Flensburg und Kollund
00.00.196? Umbau des oberen Passagierdecks bei FSG, Flensburg
01.07.1965 Kurzer Einsatz zwischen Langballigau und Sønderborg
00.10.1976-
00.09.1977 Verchartert an Flensburger Fährschiffahrt Rita und Günter Heise, Flensburg
00.00.1984 Anfang des Jahres Verkauf an Este-Reederei Gmbh, Buxtehude, Generalüberholung durch den neuen Eigner, u.a. wird der obere Aufbau wieder abgenommen
01.05.1985 Einsatz zwischen Buxtehude und Hamburg auf sowie Ausflugsfahrten
29.03.1989 In Hamburg-Finkenwerder gesunken
00.04.1989 Gehoben und wieder instandgesetzt
00.00.1990 Heimathafen: Boizenburg
00.00.1993 Einbau eines neuen Fahrmotors
00.00.1996-
00.00.1999 Einsatz auf der Flensburger Förde und nach Glücksburg
00.03.2000 Auf der Fahrt von Flensburg nach Buxtehude wird das Schiff in Rendsburg von der WSP wegen schwerer
Sicherheitsmängel stillgelegt, in Rendsburg aufgelegt
00.04.2001 Verkauft an Jovita Kauneckytė, Klaipeda, Einsatz für Jovila-Vandens Turizmo Agentura zwischen Klaipėda, Juodkrantė, Nida sowie Klaipėda, Juodkrantė, Pervalka
00.00.2005 Verkauft an Klaipedos Remontas UL, Einsatz im Sommer zwischen Nida und Minge sowie Sonderfahrten

REEDEREIEN

Quellen:

  • Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 157-158
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf, speziell Kay von Eitzen und Gerhard Fiebiger
  • Inselfähren-Forum