FLIPPER (1967)

Baujahr: 1967
Bauwerft: Mützelfeldwerft GmbH, Cuxhaven
Baunummer: 172
Auftraggeber: Cassen Eils, Norderney
BRT: 109
Länge: 26,83 m
Breite: 6,31 m
Tiefgang: 1,75 m
Leistung: 300 PSe
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MWM
Passagiere: ?
Heimathafen: Norderney
IMO: 8137134
LEBENSLAUF
03.04.1967 Stapellauf
26.04.1967 Ablieferung an Kapitän Cassen Eils, Norderney
27.04.1967 Überführungsfahrt via Helgoland nach Norderney
01.05.1967 Einsatz auf Ausflugsfahrten von Cuxhaven und Norderney
00.03.1970 Verlängerung, jetzt 141 BRT, 31,24 m Länge, 1,00 m Tiefgang, 200 Pass.
00.00.1975 Registriert für Reederei Cassen Eils, Norderney
00.00.1977 Verkauf an H.G. Rahder & W. Mordhorst, Büsum und umbenannt in WAPPEN VON BÜSUM, Einsatz zu Einkaufsfahrten
00.00.1985 Registriert für Reederei Rahder & Mordhorst, Büsum
00.11.1988 Verkauf an Pema Ges. H. Pekeler, A. Mantwitz, Glückstadt
23.03.1989 Umbenannt in LADY GLÜCKSTADT, Einsatz auf der Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal
00.10.1993 Registriert für Pekeler Fahrgastschiffahrt GmbH, Glückstadt
00.00.2000 Verkauf an Hutjes, Texel und umbenannt in WITTE ZEEHOND
00.00.2000 Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Oudeschild
20.06.2002 Auf einer Fahrt von Den Helder bricht in der Elektrik ein Feuer aus, die 40 Passagiere werden von einem Fischkutter übernommen, Schiff nach Oudeschild geschleppt, Totalverlust
00.00.2002 Verkauf an Schiffssloperij-Treffers, Haarlem, dort Auflieger
00.09.2010 verschrottet
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Günter Benja (1975) Personenschiffahrt in deutschen Gewässern, S. 133
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf