FL.B. ? (1936)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1936
Bauwerft: Gebr. Kröger Yacht- und Bootswerft, Warnemünde
Baunummer: 1284
Auftraggeber: Deutsche Kriegsmarine
BRT: 76
Länge: 19,60 m
Breite: 3,97 m
Tiefgang: 1,20 m

Leistung: 300 PSe
Geschwindigkeit: 16 kn
Antrieb: 2x ?Zyl. MWM
Passagiere:
Heimathafen: ?

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1936 Ablieferung als Flugsicherungsboot FL.B ? (201-214) oder SJ 13 LEE an die Kriegsmarine
00.05.1948 August Jacobs kauft das Schiff von der Finanzverwaltung in Hamburg, umbenannt in AMBRONIA
00.00.1948-
00.00.1949 Umbau zum Fahrgastschiff auf der Krögerwerft, Husum, Umbau zum Fahrgastschiff, jetzt registiert mit 18,82 m Länge, 3,97 m Breite, 1,52 m Tiefgang, 1x ?Zyl. Deutsch, 100 PS, 11,5 kn, 90 Pass., Heimathafen: Amrum
00.00.1948 Ausflugsfahrten von Wittdün und Steenodde sowie von Bongsiel in die Halligwelt
08.08.1952 Fahrt nach Helgoland
05.08.1953 Schiff kollidiert vor Steenodde mit einer Tonne, schlägt leck, Fahrgäste durch ANNA, WEGA und HANSA abgeborgen, Schiff zur husumer schiffswerft, Husum geschleppt
00.08.1953 Wieder im Einsatz
00.00.1959 Ausgangshafen am Festland wird Schlüttsiel
07.02.1960 Schiff geht in den Besitz der neu gegründeten Amrumer Schiffahrts AG (Vorsitz August Jacobs) über
00.00.1967 Verkauft an Edgar Fricke, Hörnum, umbenannt in AVALON
00.00.1969 Umbau in Havneby zur Luxusyacht
00.00.19?? Schiff soll in Sylt ausgebrannt sein
00.00.1987 Aus der amtlichen Liste gestrichen, Verbleib unbekannt, angeblich nach Kopenhagen verkauft

REEDEREIEN

Quellen:

  • Jan Mordhorst (2010) Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. 1885-2010, S. 118-119
  • Inselfähren-Forum
  • Lufstwaffe-zur-See.de
  • Amtliche Listen durch Gerhard Fiebiger
  • Amrum News, Vor 71 Jahren : Hausbau der Familie Jakobs in Steenodde und Havarie von MS „Ambronia“ im Jahr 1953, https://www.amrum-news.de/2024/08/06/vor-71-jahren-hausbau-der-familie-jakobs-in-steenodde-und-havarie-von-ms-ambronia-im-jahr-1953/