EMS (1875)

Baujahr: 1875
Bauwerft: Meyer & Barth, Papenburg
Baunummer: 6
Auftraggeber: C. van Jindelt, Emden
BRT: 169
Länge: 37,80 m
Breite: 6,96 m
Tiefgang: 2,54 m
Leistung: 300 PSe
Geschwindigkeit: ? kn
Antrieb: 2x Expansionsmaschinen der Bauwerft
Passagiere: –
Heimathafen: Emden
LEBENSLAUF
00.12.1875 Stapellauf
00.00.1876 Ablieferung an C. van Jindelt, Leer, Nutzung als Tonnenleger
30.07.1900 Verkauft an Flensburg-Ekensunder & Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft, Flensburg, Umbau bei Flensburger Schiffbaugesellschaft zum Fahrgastschiff, umbenannt in PHÖNIX
03.08.1914-
30.06.1918 Beschlagnahmt durch die Kaiserliche Marine, Flensburg, Einsatz als Feuerschiff im Fehmarnsund
00.07.1918 Zurück an Flensburg- Ekensunder & Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft, wieder Einsatz ab Flensburg
00.05.1938 Registriert für die neu gegründete Förde-Reederie GmbH, Einsatz ab Flensburg
00.12.1935 Nach Wewelsfleth zum Abbruch verkauft
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 140
- Inselfähren-Forum