DIETER (1946)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1946
Bauwerft: Bootswerft Burmester, Bremen
Baunummer: ?
Auftraggeber: Fritz Schütt, Rostock
BRT: 9
Länge: 10,46 m
Breite: 3,39 m
Tiefgang: 1,00 m

Leistung: 20 PS
Geschwindigkeit: 7,5 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. 2 NZD 9/12 Junkers
Passagiere: 65
Heimathafen: Rostock

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1946 Schiff entsteht aus einem Wrack mit der frühreren Bezeichnung S106 der Kriegsmarine in Bremen, Ablieferung an Fritz Schütt
00.00.1946 Einsatz als Holztransporter für das Gaswerk auf der Warnow
00.00.1948 Umbau auf der Schiffs- und Bootswerft Max Rohde, Rostock-Gehlsdorf
00.00.1951-
00.00.1954 Einsatz zwischen Rostock Gehlsdorf Landreiterstraße und Kabutzenhof
16.12.1953 Kollision mit Dapfschlepper HERTHA
00.00.1954 Einsatz im Werftarbeiterverkehr zwischen der Neptun-Werft und dem Werftstandort in Gehlsdorf, an Wochenenden vereinzelt auch Ausflugsfahrten
00.00.1988 Reigistrert für Dieter Schütt, Rostock
00.00.1991 Einsatz zu Hafenrundfahrten ab Rostock bzw. Warnemünde und Fahrten auf die Ostsee
00.04.1994 Einsatz zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf
00.05.1994 Einsatz zu Hafenrundfahrten ab Rostock bzw. Warnemünde und Fahrten auf die Ostsee
01.03.1998-
00.04.1998 Verchartert an ein niederländisches Unternehmen, das im Rostocker Überseehafen Baggerarbeiten durchführte
00.06.2003 Verkauft an Siegfried Federau, Hamburg, Nutzung als Privatboot in Oortkaten
00.00.200? Umbennnt in OLD LADY
00.00.201? Liebeplatz in der Billwerder Bucht, Eigner unbekannt
00.00.2021 Liegeplatz im Holzhafen

Quellen:

  • Heinz Lange (2003) Rostocker Fahrgastschiffahrt von 1834 bis 2003, S. 174-75, 201, 243-44, 281, 342
  • Uwe Giesler, DDR-Binnenschifffahrt.de
  • Inselfähren-Forum