Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie meine Webseite www.faehrfotos.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Ich halte mich bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSVGO“), und lege großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf meiner Webseite absolut sicher ist.
Verantwortliche Stelle
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite ist:
Tim Wagner
Schloßhofstraße 94
33615 Bielefeld
E-Mail: info@faehrfotos.de
Tel.: 01522 5735923
Kontaktformular
Sofern Sie Kontakt mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufnehmen, werden übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSVGO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt beim Wiederruf unberüht.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Datenverwendung und -weitergabe
Die personenbezgenen Daten, die Sie mir z.B. per E-Mail mitteilen (wie Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse), werde ich weder an Dritte weiterverkaufen noch anderweitig vermarkten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Die Verwendung von Daten, die bei Ihrem Besuch auf meiner Webseite automatisch erhoben werden, erfolgt nur zu den vorstehend genannten Zwecken. Eine anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Ich versichere, dass ich Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergebe, es sei denn, dass ich dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder Sie mir zuvor Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Meine Webseite benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inahle, wie z.B. Anfragen, die Sie an mich als Seitenbereiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
§1 Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die mir über die Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zwekck erfüllt ist, zu dem sie mir anvertraut wurden.
§2 Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, falls diese in Ausnahmefällen überhaupt erhoben werden sollten, haben Sie als Betroffene der Datenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
2.1 Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Daten gemäß Ar. 7 Abs. 3 DSVGO jederzeit mit Wirkung für die Zukunfft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Speicherung der Daten für ggf. anfallende Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke bleibt von einem Widerruf nicht berührt.
2.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSVGO von mir eine Bestätigung zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten verarbeite, die Sie betreffen. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch mich bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantieren gemäß Art. 46 DSVGO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
2.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSVGO jederzeit unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten zu verlangen.
2.4 Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
2.5 Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 1 lit. a oder Art. 9 2 lit. a DSVGO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Sie legen gemäß Art. 21 Abs.. 1 DSVGO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäßß Art. 21 Abs. 2 DSVGO Wiederspurch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezpgenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedsstaats erforderlich, dem ich unterliege.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSVGO erhoben.
Dieses Recht besteht jedoch nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats, dem ich unterliege, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde;
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSVGO;
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSVGO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichgun der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtig;
e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
2.7 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für mich Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
2.8 Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.