
CAT NO. 1 Schiffahrtsgesellschaft AGRNF “Supercat” & Co. KG
Der Katamaran war ein Gemeinschaftsprojekt der Projektpartner AG Reederei Norden-Frisia, Norderney, Reederei AG „EMS“, Emden, Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg und der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH, Wyk/Föhr. Jeder der Projektpartner war mit 25% daran beteiligt. Manager war die A.G. Reederei Norden-Frisia. Der Baupreis lag bei rund 20 Millionen DM. Es wurden folgende Linien bedient: Fahrten von und nach Helgoland ab Norderney, Langeoog, Amrum, Hörnum/Sylt, Wyk/Föhr, Bremerhaven, Hooksiel und Büsum in Charter für die Reederei Cassen Eils. Im Jahr 2004 wurde das Schiff an die Wilhelmshaven-Helgoland-Linie verchartert. Dieses war wiederum ein Gemeinschaftsdienst zwischen der FRS-Fördereederei Seetouristik und der A.G. Reederei Norden-Frisia. Im Rahmen der Reisemesse „Die Nordsee“ führt der HSC im April 2006 Sonderfahrten auf dem Rhein ausgehend vom Düsseldorfer Mannesmannufer durch. Zum 22. Dezember 2006 wurde der HSC an die Lindaliini AS (Linda Line Express) aus Tallinn, Estland verkauft und in MERILIN umbenannt.