CARL ALBRECHT (1959)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1959
Bauwerft: H. Bültjer Bootswerft GmbH & Co. KG, Ditzum
Baunummer: 112
Auftraggeber: Hermann Albrecht, Carolinensiel
BRT: 13
Länge: 12,40 m
Breite: 4,30 m
Tiefgang: ?

Leistung: 75 PSe
Geschwindigkeit: ? kn
Antrieb: 1x ? Zyl. Deutz
Passagiere: 32
Heimathafen: Harlesiel

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1959 Ablieferung als CARL ALBRECHT unter der Kennung HAR 2 für Hermann Albrecht, Harlesiel
00.00.19?? Verkauft an Reinhard Uphoff, Harlesiel
00.00.1983 Verkauft an Emil Albrecht, Harlesiel, umbenannt in JENS ALBRECHT
00.00.1996 Registriert für Dieter Albrecht, Harlesiel, umbenannt in JENS ALBRECHT II
00.00.1998 Einbau einer neuen Hauptmaschine mit  164 PS
00.00.2006 Registiert für die Reederei Norden-Frisia AG (Norden-Norddeich), verchartert an Reederei Albrecht
00.00.2018 Werftaufenthalt bzw. Auflieger bei bei H. Bültjer Bootswerft GmbH & Co. KG, Ditzum
00.02.2021 Verkauf an Stadt Norden, Werftaufenthalt bei Norddeicher Schiffswerft GmbH, Norddeich
03.12.2021 Als Museumsschiff an Land vor dem Erlebnisbad „Ocean Wave“ in Norddeich ausgestellt, umbenannt in FRISIA

REEDEREIEN

Quellen:

  • Gerold Conradi, EO-Ems.de, HAR2, http://www.eo-ems.de/haefen/?Deutschland_Nordsee:Harlesiel-HAR:HAR2
  • Detlef und Andreas Rönnau, Informationen zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Arne Haschen, NWZ Online, Das „Ocean Wave“ hat ein neues Wahrzeichen. Frisia-Kutter in Norddeich installiert, https://www.nwzonline.de/ostfriesland/norddeich-tourismus-das-ocean-wave-hat-ein-neues-wahrzeichen_a_51,4,3748953383.html 03.12.2021,