AMRUM (1968)

Baujahr: 1968
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1284
Auftraggeber: Amrumer Schiffahrts AG, Steenodde
BRT: 212
Länge: 32,14 m
Breite: 10,02 m
Tiefgang: 1,50 m
Leistung: 375 kW
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. KHD
Passagiere: 480
PKW: 20
Heimathafen: Steenodde
IMO: 6814726
LEBENSLAUF
27.01.1968 Stapellauf und Taufe, Taufpatin war Frau G. Jakobs
09.03.1968 Ablieferung an Amrumer Schiffahrts-AG, Steenodde
09.03.1968 Einsatz zwischen Schlüttsiel, Hooge, Langeneß und Wittdün
01.02.1971 Registriert nach Fusion für Wyker Dampfschiffsreederei Föhr-Amrum, Wyk auf Föhr, Heimathafen: Steenodde
00.00.1973 Heimathafen: Amrum
00.00.1984 Heimathafen: Steenodde
00.00.1988 eine geplante Verlängerung und Umbau des Schiffes wird nicht realisiert, dafür Neubau HILLIGENLEI (1991) bestellt
00.06.1992 Verchartert an Weiße Flotte GmbH, Stralsund und Einsatz zwischen Schaprode und Hiddensee
09.09.1992 Verkauf an Weiße Flotte GmbH, Stralsund und registriert für MS. ‚Vitte‘ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG, Vitte, umbenannt in VITTE, weiter Einsatz zwischen Schaprode und Hiddensee
00.00.1994 Registriert für Reederei Hiddensee GmbH, Vitte
05.03.1995-
17.05.1995 Reparatur und Umbau auf der Peene-Werft in Wolgast, Einbau einer neuen Hauptmaschine
20.02.1997-
24.04.1997 Umbau bei Peene-Werft, Wolgast, Einbau einer neuen Hauptmaschine, neue Ruderanlage und Eisverstärkung des Rumpfes
29.01.2010 Ruderhavarie durch defekte Einspritzpumpe an der Stb.-Maschine
20.02.2010 zurück im Liniendienst
21.02.2010 Schiff fährt sich im Eis fest und wird abgeschleppt, keine Schäden
22.02.2010 zurück im Liniendienst
02.03.2010 erneute Antriebshavarie, zur Reparatur nach Rostock
08.05.2010 zurück im Liniendienst
In Fahrt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 241
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum