ALTE LIEBE (1959)

Baujahr: 1959
Bauwerft: Schlichting Werft, Travemünde
Baunummer: 1298
Auftraggeber: Hafen-Dampfschiffahrt AG, Hamburg
BRT: 918
Länge: 54,90 m
Breite: 11,10 m
Tiefgang: 3,11 m
Leistung: 461 PSe
Geschwindigkeit: 13,5 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. Modag R8Z133
Passagiere: 1.750
Heimathafen: Hamburg
IMO: 5264663
LEBENSLAUF
08.01.1958 Bestellung
05.11.1958 Stapellauf
24.01.1959 Ablieferung an Hafen-Dampfschiffahrt AG, Hamburg
00.00.1959 Einsatz auf der Elbe sowie zwischen Cuxhaven und Helgoland und Hörnum und Helgoland
00.10.1959-
25.06.1962 Verchartert an Centrumlinjen, København und Einsatz zwischen København und Malmö mit Artistnamen CENTRUM PILEN
25.06.1962 Umbenannt in ÖRESTAD, weiter in Charter für Centrumlinjen
00.12.1964-
00.01.1965 Einsatz zwischen København, Falsterbokanal und Trelleborg
00.01.1965 –
20.08.1969 Einsatz zwischen København und Malmö
20.08.1969 –
00.07.1971 Registriert für HADAG Seetouristik & Fährdienst AG, Hamburg und Einsatz zwischen København und Malmö
00.07.1971-
30.09.1971 Verchartert an Skanfahrt GmbH, Eckernförde, Mgr. Centrumlinjen AB, Malmö und Einsatz zwischen Eckernförde und Sønderborg
00.10.1971-
00.07.1972 Verchartert an Centumlinjen AB., Malmö und Einsatz zwischen København und Malmö
00.07.1972-
30.09.1972 Verchartert an Skanfahrt GmbH, Eckernförde, Mgr. Centrumlinjen AB, Malmö und Einsatz zwischen Eckernförde und Sønderborg
00.10.1972-
16.05.1973 Verchartert an Centumlinjen AB, Malmö und Einsatz zwischen København und Malmö
16.05.1973 Verkauft an KG Seetouristik GmbH & Co., Lübeck, anschließend Umbau und Werftaufenthalt
14.06.1973 Heimathafen: Lübeck
29.10.1973 Umbenannt in BALTICA I, Einsatz zwischen Travemünde und Rødby
00.00.197? Umbenannt in BALTICA
00.00.1977 Verchartert an Reederei Nordsee-Touristik GmbH und Einsatz zwischen Emden und Delfzijl
04.11.1977 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
06.12.1977 Umbenannt in HABICHT II, Heimathafen: Flensburg
00.00.1977 Einsatz zwischen Flensburg und Kappeln
00.04.1977 Einkaufsfahrten ab Wilhelmshaven zu 8 Stunden-Törns um Helgoland
00.05.1978-
00.08.1978 Verchartert an Öresundsbolaget AB, Malmö und Einsatz zwischen København und Malmö
09.09.1978 Einkaufsfahrten ab Bremerhaven
00.00.1993 Registriert für Förde Reederei Seetouristik GmbH& Co. KG, Flensburg
00.00.1994 Einsatz im Sommer zwischen Karlshagen und Swinoujscie
00.07.1994 In Flensburg aufgelegt, neu vermessen mit 884 BRZ
00.00.1994 Verkauft an Silver Leisure Ltd. (Mgrs. Bridgewater Leisure Ltd.), Kingstown und in PRINCESS ROYAL umbenannt
12.01.1995 Ankunft in Liverpool und im Gladstone Dock aufgelegt
00.00.2008 Verkauft an Seamax Tours, Venezuela
00.07.2008 Auflieger in Canada Graving Dock, Liverpool, eine Verschrottung wird angestrebt
00.00.2016 Verkauft an Liverpool and North Wales Steamship Company, die das Schiff wiederherrichten wollen
27.09.2019 Umbenannt in ENDEVOUR, Heimathafen bleibt Kingstown
12.05.2019 An der Pier über Bug halb gesunken
14.10.2019 Gehoben
00.00.2022 Noch existent
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 195-196
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum