AFRODITE (1964)

Baujahr: 1964
Bauwerft: D.W. Kremer Sohn, Elsmhorn
Baunummer: 1108
Auftraggeber: Kiel-Nakskov Linjen A/S, Göteborg
BRT: 564
Länge: 45,52 m
Breite: 8,34 m
Tiefgang: 2,62 m
Leistung: 1.650 PSe
Geschwindigkeit: 13,5 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MWM
Passagiere: 350
Heimathafen: Göteborg
IMO: 6412413
LEBENSLAUF
13.04.1964 Stapellauf für Kiel-Nakskov Linjen A/S, Nakskov, Mgr. Sten A. Olsen, Göteborg
10.07.1964 Ablieferung an Sten A. Olsson Handels AB, Göteborg
11.07.1964-
22.09.1965 Einsatz zwischen Faaborg und Kappeln und später auch zwischen Faaborg und Flensburg
00.05.1965-
04.01.1966 Einsatz zwischen Trelleborg und Kopenhagen via Falsterbo-Kanal
04.01.1966-
14.05.1966 Auflieger wegen Winterruhe
15.05.1966-
00.06.1966 Einsatz zwischen Trelleborg und Kopenhagen via Falsterbo-Kanal
09.06.1966 verchartert an ?, Ankunft in Luleå
11.06.1966-
00.08.1966 Einsatz zwischen Luleå und Kemi
00.10.1967 Verchartert an Sund Linjen und Einsatz zwischen Kopenhagen und Malmö, Linie nach ganz kurzer Zeit wieder eingestellt
00.10.1967 Registriert für Rederi AB. Concordia, Göteborg
00.00.1967-
31.03.1968 Verchartert an Interessentskabet Malmö-Kastrupruten, Kastrup und Einsatz zwischen Kastrup und Malmö
01.04.1968-
28.12.1969 Verchartert an Kastrup Linien, Kastrup, Mgr. Einar Andersen, Kastrup und Einsatz zwischen Kastrup und Malmö
06.06.1970-
00.11.1970 Verchartert an Poul Thyge Ludvigsen, Østerby Havn und Einsatz zwischen Göteborg und Østerby Havn
00.12.1970 Verkauft an Förde Reederei GmbH, Flensburg, Umbau bei der FSG, Flensburg, u.a. Einbau von Kiosken
00.01.1971-
00.00.1975 Einsatz hauptsächlich zwischen Flensburg und Ærøskøbing sowie Flensburg, Kappeln und Faaborg
00.00.1975-
31.12.1977 Einsatz zwischen Emden und Delfzijl
00.01.1978-
15.03.1978 Verlängerung bei Jadewerft, Wilhelmshaven, jetzt 675 BRT, 156 tdw; 54,85 m Länge, 8,71 m Breite, 776 Pass., Anbau eines Unterwassersponsor
01.04.1978 Einsatz zwischen Damp 2000 und Sønderborg
30.12.1978 Das Schiff kentert am Anleger in Damp 2000 nach Wassereinbruch bei schwerem Sturm
08.01.1979 Durch Schwimmkran MAGNUS I wurde das schwer beschädigte Schiff gehoben und zur FSG, Flensburg gebracht, dort wieder schwimmfähig gemacht
01.02.1979 Durch Schlepper SATURN zur
Schichau-Unterweser AG, Bremerhaven überführt, Reapratur
00.00.1980-
00.05.1984 Einsatz zwischen Flensburg, Glücksburg, Langballigau, Sønderborg und Kappeln
00.05.1984 Einsatz für die Förde Reederei Tochter Bäderreederei GmbH, Heiligenhafen zwischen Heiligenhafen und Rødby
00.00.1986 Einsatz zwischen Gelting und Abenraa, Flensburg und Abenraa, und Flensburg und Ærøskøbing
00.00.1988-
00.00.1990 Einsatz zwischen Flensburg, Glücksburg, Langballigau und Abenraa, und zwischen Flensburg, Glücksburg, Langballigau und Ærøskøbing
00.00.1990 Verchartert an Den Selvejende Institution Endelave Faergefart, Vejle und Einsatz zwischen Snaptun und Endelave als Verstärkungsfähre für das Rockfestival auf Endelave
00.00.199? Einsatz zwischen Kappeln und Sønderborg
00.00.1994 Neu vermessen, jetzt 909 BRZ
00.05.1995 Verchartert an Ostseereederei Prerow GmbH, Prerow und Einsatz zwischen Prerow, Zingst und Klintholm Havn
02.07.1995 Verchartert an Triton Reederei GmbH, Ralswiek und Einsatz zwischen Binz, Göhren und Heringsdorf
00.10.1995 In Flensburg aufgelegt
00.03.1998 Verkauft an Reederei Gert Müller GmbH & Co. KG, Kappeln, umbenannt in NORDLICHT
00.03.1998-
30.06.1999 Einsatz zwischen Kappeln und Sønderborg
01.09.1998 Neu vermessen, jetzt 672 GT
01.07.1999 Einsatz zwischen Langballigau und Sønderborg
00.08.2000 In Kappeln zum Verkauf aufgelegt
00.06.2002 Verkauf an CCC. Catamaran Chartering Company, Malentin
01.06.2003 Umbenannt in ATLANTIS II
01.10.2003 Fahrt nach Wischhafen, dort Werftüberholung bei der Ewer Werft
17.05.2004 Umbenannt in GLORIA II
15.05.2006 Mit Schlepper SCHLEPPKO 7 nach Cuxhaven überführt
17.05.2006 Mit Schlepper NOORMAN nach Husum überführt, anschl.Auflieger in Husum und umbenannt in AFRODITE
31.08.2009 Zwangsversteigerung erbringt nicht die geforderte Summe von 133.000 €
01.11.2009 Verkauft an Blue Sky Company, Beirut, Mgr. Fady Hachem, Beirut, Flagge Togo, Heimathafen Lomé
20.11.2009 Überführungsfahrt, Schiff erleidet eine Motorhavarie und ankert vor Great Yarmouth und läuft später Lowestoft an, nach einer Notreparatur verholt das Schiff nach Southampton
16.04.2010-
30.04.2010 Nach erfolgter Motorreparatur Überführung nach Beirut
00.05.2010 Beginn der Umbauarbeiten, u.a. neues zusätzliches Sonnendeck
22.06.2015 Registirert für Sandy Shipping Ltd-Mai, Majuro Marshall Island, umbenannt in MED STAR II, Heimathafen Freetown, Flagge Sierra Leone
00.08.2015 Schiff liegt in Famagusta und später in Tripolis
25.06.2018 Registiert für Euro Marine Management Ltd, Mgr. Safe Sea Service Sarl, Jounieh
00.03.2021 Beginn der Verschrottungsarbeiten bei Asbuzu Ticaret Ltd., Famagusta
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 185-187
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, MED STAR II (1964)
- Mike Asklander, Faktaomfartyg.se, AFRODITE (1964)