Adler&Eils

Adler & Eils GmbH & Co. KG

Am 31.01.2019 übergaben Hauke und Simone Rahder ihre Reederei Rahder an Sven Paulsens German fast Ferries GmbH., ein Tochterunternehmen der der Reederei Adler-Schiffe GmbH & Co. KG. Somit war der Ausflugsverkehr von Büsum aus nach 42 Jahren nicht mehr in Büsumer Hand. Viele Jahre lang hatte Rahder neben Ausflugsfahrten auch in Konkurrenz zur Reederei Cassen Eils GmbH & Co. KG Helgolandfahrten von Büsum aus angeboten. Allerdings gaben die Fahrgastzahlen schon seit einigen Jahren eigentlich nur noch zu Spitzenzeiten in den Sommermonaten tatsächlich den gleichzeitigen Einsatz zweier schiffe ab Büsum her. Daher gingen Paulsens Adler-Schiffe und die Reederei Cassen Eils eine Kooperation ein und gründeten am 01.03.2019 die neue Reederei Adler & Eils GmbH & Co. KG. Nachdem zunächst Sven Paulsen und Peter Eemsmann, Geschäftsführer von Cassen Eils, die Geschäftsführung der Reederei übernahmen, wurde diese bald an Jannes Piepgras, Geschäftsführer der german fast Ferries, übergeben.

Die neugegründete Reederei führt seither den gesamten Ausflugsverkehr ab Büsum durch. Die bestehende Flotte der Reederei Rahder wurde zunächst übernommen, das Börteboot HEIN MÜCK wird jedoch nicht mehr betrieben. Offiziell besitzt die Reederei keine eigenen Schiffe. Die vier ehemaligen Rahder-Schiffe sowie ADLER CAT und ADLER JET gehören German Fastferries GmbH & Co. KG, die anderen vier Schiffe der Reederei Cassen Eils bzw. der AG Ems. Sie alle werden für den Betrieb von Adler & Eils eingechartert. Bemerkenswert ist dabei, dass keines der Schiffe die Flagge oder Reedereimarke von Adler & Eils trägt, sondern jeweils die des Eigentümers. Das Logo der Reederei taucht somit vor allem zu Marketingzwecken auf.

Quellen: Pressemitteilungen der Reederei Rahder vom 31.01.2019 und von Adler & Eils vom 18.02.2019.

Flottenliste