ADLER (1892)

Baujahr: 1892
Bauwerft: AG „Neptun“, Rostock
Baunummer: 135
Auftraggeber: Flensburg Ekensunder Dampfschiffahrts Ges., Flensburg
BRT: 158
Länge: 31,30 m
Breite: 6,38 m
Tiefgang: 3,24 m
Leistung: 250 PSi
Geschwindigkeit: 7 kn
Antrieb: 1x Compound- Dampfmaschine
Passagiere: 300
Heimathafen: Flensburg
LEBENSLAUF
00.09.1892 Ablieferung an Flensburg Ekensunder Dampfschiffahrts Ges., Flensburg
03.10.1892 Ins Schiffsregister eingetragen
00.10.1892 Einsatz als Passagier-, Fracht- und Schleppdampfer auf der Flensburger Förde
00.00.1897 Registriert für Vereinigte Flensburg Ekensunder & Sonderburger DG (F. M. Bruhn)
00.00.1897 Vor allem Einsatz zwischen Flensburg und Gravenstein
27.07.1915-
15.04.1919 Beschlagnahmt durch die Kaiserliche Marine, Einsatz als Kohlendampfer in der Ostsee
13.05.1935 Registriert für Flensburger Schiffbau Ges., vor allem Einsatz als Schlepper
00.00.1936 Verchartert n Förde-Reederie GmbH, wieder Einsatz als Passagierdampfer
00.00.1937 Aufgelegt
19.05.1943 im Flensburger Hafen nach englischen Bombentreffer gesunken, später geborgen und abgebrochen
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 133-134
- Inselfähren-Forum