LANGBALLIGAU (1966)

Baujahr: 1966
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1240
Auftraggeber: Förde Reederei GmbH, Flensburg
BRT: 147
Länge: 33,53 m
Breite: 6,84 m
Tiefgang: 1,45 m
Leistung: 645 PSe
Geschwindigkeit: 14 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. MAN-R 8 V 16/18 L
Passagiere: 345
Heimathafen: Flensburg
IMO: 6618691
MMSI: 211225340
LEBENSLAUF
07.09.1965 Kiellegung, Rumpf von Akerboom’s Scheeps- & Jachtwerf NV, Lisse
31.01.1966 Stapellauf
23.04.1966 Probefahrt- und Ablieferung an Förde Reederei GmbH, Flensburg
24.04.1966 Gästefahrt von Kiel nach Flensburg im Rahmen des 1000-jährigen Reederei-Jübiläums
00.04.1966 Einsatz zwischen Flensburg, Glücksburg, Langballigau und Ærøskøbing
00.04.1974 Verlängerung des des oberen Salondecks auf der Friedrich-Werft in Kiel
00.01.1976-
31.03.1977 Einsatz für Rederiet I/S Union zwischen Flensburg, Glücksburg, Langballigau und Ærøskøbing
08.08.1976 Bergung der Passagiere der havarierten Fähre GELTING zusammen mit der HANSA (1969)
01.04.1977 Verkauf an Hans Georg Rahder & Willy Mordhorst, Büsum, umbenannt in OL BÜSUM
00.04.1977 Verchartert an Nordsee Touristik Potratz KG, Büsum, Einsatz auf Einkaufs- und Ausflugsfahrten ab Büsum
00.00.1983-
00.03.1985 Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Cuxhaven
00.00.1988 Registriert für Hans-Georg Rahder, Mgr. Reederei H.G. Rahder GmbH
00.03.1992 Einbau eines 12-Zyl.-Diesel MTU-12 V 183 TA, jetzt 341kW, 12,00 Kn
00.04.1992 Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Büsum
06.05.2013 Fahrgäste der auf Grund gelaufenen LADY von BÜSUM (1980) abgeborgen
16.04.2018-
00.06.2018 Aufgrund von Arbeiten am Büsumer Sperrwerk fährt das Schiff vom Büsumer Vorhafen aus ab
31.01.2019 Im Rahmen der Reedereiübergabe registriert für German Fast Ferries GmbH, Mildstedt
15.05.2019 Überführt zur Gebr. Fiedrichs werft, Kiel
18.05.2019 Überführung nach Swinemünde
00.05.2019-
00.09.2019 Einsatz in Charter für Reederei Adler-Schiffe zwischen Swinemünde und Misdroy
26.09.2019-
27.09.2019 Überführung von Swinemünde nach Büsum
00.10.2019 Verchartert an Reederei Adler & Eils, Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Büsum
00.11.2021 Einabu eines neuen Hilfsdiesels, MWM TD D 226-6
00.02.2024-
00.05.2024 Umbau auf der Marschheider Werft, Büsum, Vergrößerung des Sonnendecks
09.05.2024 Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Büsum
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 175-176
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum