MÖNKEBERG (1968)

Baujahr: 1968
Bauwerft: Krögerwerft GmbH & Co. KG, Rendsburg
Baunummer: 1363
Auftraggeber: Kieler Verkehrs AG, Kiel
BRT: 149
Länge: 33,54 m
Breite: 6,70 m
Tiefgang: 1,37 m
Leistung: 147 kW
Geschwindigkeit: 11 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. MWM
Passagiere: 330
Heimathafen: Kiel
IMO: 8034215
LEBENSLAUF
26.02.1968 Kiellegung
12.06.1968 Stapellauf
18.06.1968 Ablieferung an Kieler-Verkehrs A.G. Abtlg. Schiffahrt
10.03.1968 Einsatz auf der Kieler Förde
07.09.1972 Einsatz als offizielles Regattabegleitschiff während der Olympischen Segelregatten in Kiel
22.01.1990 Verkauft Insel- und Halligreederei Kurt Paulsen, Nordstrand und in ADLER VIII umbenannt
12.06.1990 Einsatz ab List
10.07.1995 Einsatz zwischen Usedom und Swinouscjie
20.07.1997 Einsatz zwischen Ueckermünde und Heringsdorf
16.07.2001 Registriert für Sven Paulsen, Panama, umbenannt in ATΣNA, Einsatz in Charter für Port-Hol.Swinouscjie nach Usedom und Kaminke
00.00.2004 In ADLER VIII umbenannt
00.00.2004 Verchartert an NAS-Schiffsausflüge und Einsatz ab Heiligenhafen
01.11.2004 verkauft an Fahrgastschiffsreederei MS Fembria, Kapitän Alexander Klein, Bareboatcharter an NAS-Schiffsausflüge und Einsatz ab Heiligenhafen
10.03.2005 umbenannt in FEMBRIA
22.03.2005 Einsatz ab Heiligenhafen und Burgstaaken
15.10.2005 registriert als FEODORA für Reederei Nordische Ausflugs Schiffahrt Alexander Klein, Flensburg.
02.04.2006 Einsatz auf der Flensburger Förde zwischen Flensburg und Kollund sowie Flensburg, Gravenstein und Langballigau
15.03.2008 wird die Linie Langballigau – Sønderborg bedient
22.11.2010 verholt das Schiff nach Maasholm. Von dort Ausflugsfahrten
03.01.2012 verkauft an Reederei Damwerth, Kapitän Holger Damwerth, Ausflugsfahrten & Sonderfahrten ab Langeoog
02.01.2012 Werftaufenthalt bei der Gebr. Friedrichs-Werft, Kiel
03.01.2012 Übergabe an Hoger Damwerth, Umbenannt in FLINTHÖRN, Heimathafen: Langeoog
28.02.2012 Überführung von Kiel nach Langeoog scheitert aufgrund eines Kühlwasser-Problems am Hilfsdiesel
02.03.2012 Überführung von Kiel nach Langeoog
23.03.2012 Einsatz auf Ausflugsfahrten ab Langeoog
15.09.2016 Vor Langeoog auf Grund gelaufen, ohne Schäden wieder frei gekommen, Gäste abgeborgen
00.03.2017 Liniendienst zwischen Bensersiel und Langeoog, zusätzlich Ausflugsfahrten ab Langeoog
07.06.2020 Schiff muss wegen überhitzter Maschine nach Langeoog geschleppt werden
15.06.2022 von Langeoog nach Emden überführt, dort aufgelegt
00.11.2022 Verkauft an Martin und Christine Bocklage, Altwarp
02.12.2022-
08.12.2022 Von Emden über Norderney, Brunsbüttel, Heiligenhafen, Stralsund und Wolgast nach Altwarp überführt
00.12.2022 Beginn des Umbaus
00.05.2023 Umbenannt in NORDOST, Heimathafen: Altwarp
29.05.2023 Offizielle Schiffstaufe durch Hedy Bocklage in Altwarp
00.06.2023 In Altwarp für einzelne Veranstaltungen genutzt
15.10.2023-
04.11.2023 Arbeiten am Unterwasserschiff auf der Schiffswerft Barth GmbH, Barth
31.12.2023 Erste Rundfahrt ab Altwarp auf das Stettiner Haff
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum