NORDFRIESLAND (1964)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1964
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1227
Auftraggeber: Neue Pellwormer Dampfschiffahrtsgesellschaft mbH, Pellworm
BRT: 48
Länge: 18,30 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,16 m

Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 1x ? Zyl. MWM
Passagiere: 155
PKW: 2
Heimathafen: Pellworm

FOTOS

LEBENSLAUF

25.06.1964 Kiellegung
21.07.1964 Stapellauf
01.07.1964 Ablieferung an N.P.D.G., Pellworm
00.07.1964 Einsatz auf Sonder- und Verstärkungsfahrten
01.03.1988 Verkauft an Heinrich Theodor von Holdt, Hallig Hooge, Heimathafen: Hooge
09.03.1988 in SEEADLER I umbenannt
00.03.1993 Verlängerung bei der Husumer-Schiffswerft, jetzt 98 BRT, 26,81 m Länge, 1×12 Zyl. Diesel MTU-12 V 183, 230 kW, 10 Kn, 200 Pass.
00.03.1993 Einsatz auf Ausflugsfahrten ab Schlüttsiel und Hooge
00.04.2004 Verchartert an Nordische Ausflugs Schiffahrts GmbH, umbenannt in FEMBRIA
00.04.2004 Ausflugsfahrten ab Heiligenhafen und Burgstaaken
00.11.2004 Charterende
07.03.2005 Umbenannt in SEEADLER, Einsatz in die Halligwelt ab Schlüttsiel, MMSI 211293880

REEDEREIEN

Quellen:

  • Gert Uwe Detlefsen (1991) Unter Dampf und mit Motor nach Pellworm. Die Chronik der Neuen Pellwormer Dampfschaffahrts-GmbH, S. 52, 73
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf