PELLWORM II (1972)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1972
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1416
Auftraggeber: Neue Pellwormer Dampfschiffahrts GmbH, Pellworm
BRT: 149
Länge: 32,44 m
Breite: 9,62 m
Tiefgang: 1,30 m

Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 1x 12 Zyl. MWM
Passagiere: 47
PKW: 6
LKW: 4
Heimathafen: Pellworm
IMO: 8825042

FOTOS

LEBENSLAUF

04.01.1972 Stapellauf, Taufe und Ablieferung an N.P.D.G. GmbH
00.01.1972 Einsatz zwischen Pellworm und Strucklahnungshörn
00.00.1985 Im Sommer mehrfach von der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH gechartert und Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk
und Wittdün
00.03.1986 In Tammensiel aufgelegt
23.04.1987 Verkauft an Societe Internationale Aluko Guinee, Conakry
23.04.1987 Am Haken des norwegischen Schleppversorgers KARMÖY BOY, Fahrt von Husum nach Conakry in Guinea
00.00.1987 Umbenannt in SIAG
00.00.1987 Registriert für Norwegian Maritime Group A/S, Conakry
00.00.1991 Verkauft an Norwegian Maritime Group AS
Weiterer Verbleib unbekannt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Gert Uwe Detlefsen (1991) Unter Dampf und mit Motor nach Pellworm. Die Chronik der Neuen Pellwormer Dampfschaffahrts-GmbH, S. 57, 64, 73
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf