WESTERLAND (1972)

Baujahr: 1972
Bauwerft: Mützelfeldwerft, Cuxhaven
Baunummer: 186
Auftraggeber: HADAG, Hamburg
BRT: 898
Länge: 68,40 m
Breite: 10,03 m
Tiefgang: 2,35 m
Leistung: 2.795 kW
Geschwindigkeit: 18,5 kn
Antrieb: 2x 16 Zyl. MWM TBD-441 V 16
Passagiere: 842
Heimathafen: Hamburg
IMO: 7211440
Schwesterschiffe: FAIR LADY (1970), FUNNY GIRL (1973)
LEBENSLAUF
19.02.1972 Stapellauf
27.04.1972 Ablieferung an HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
04.05.1972 Taufe
00.05.1972 Einsatz zwischen Hörnum/Sylt und Helgoland
28.08.1972-
07.09.1972 Als Regattabegleitschiff während der Olympischen Spiele in Kiel
00.09.1972-
00.12.1972 Einsatz in Charter für Centrumlinjen AB zwischen Malmö und Kopenhagen
00.00.1973-
00.00.1974 In der Wintersaison verchartert an Förde-Reederei GmbH, Flensburg, Einsatz zwischen Flensburg und Ærøskøbing bzw. Flensburg und Søby ohne Landgang
27.05.1974-
29.09.1975 Verchartert an Skanfahrt, Einsatz zwischen Travemünde und Rødby Havn
15.09.1977 Verchartert an Kieler Verkehrs AG, Kiel und umbenannt in STADT KIEL II, Heimathafen Kiel
00.01.1978 Grundüberholung bei Howaltswerke, Kiel, u. a. Umbau des oberen Salons, Einbau eines Duty-Free Shops, jetzt 999 BRT, 800 Pass.
27.01.1978-
01.10.1979 Einsatz zwischen Kiel und Ærøskøbing
00.00.1978 In Zusammenarbeit mit der HADAG Fahrten zwischen Kiel und Rostock in der Sommersaison
01.10.1978 Verkauf an Kieler Verkehrs AG, Kiel
08.11.1979 Verkauf an Willy Freter, Heiligenhafen und umbenannt in HEIMATLAND I, Einsatz u.a. ab Travemünde
07.08.1980-
11.08.1980 In DDR-Gewahrsam
08.10.1980 Nach Konkurs des Eigners übernimmt die Handelsbank zu Lübeck das Schiff
03.12.1980 Registriert für Hans Werner Nissen, Flensburg/Heiligenhafen
00.00.1981 Registriert für Bäder-Reederei, Heiligenhafen, Auflieger in Kiel
22.12.1981 Verkauf an Wyker Dampfschiffsreederei, Wyk auf Föhr und umbenannt in PIDDER LYNG, Heimathafen: Wyk/Föhr
13.02.1982 Erstanlauf in Wyk
00.04.1982 In Charter für Reederei Cassen Eils, Cuxhaven und Einsatz zwischen Cuxhaven und Helgoland, bis Anfang der 1990er Jahre ab und zu Charter an Cassen Eils in der Vorsaison
00.05.1982 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk, Wittdün und Helgoland sowie Eidersperrwerk-Helgoland
23.11.1987-
26.11.1987 Sonderfahrt zur Nordseekonferenz nach London
00.05.1988 Wieder Einsatz zwischen Wyk, Wittdün und Helgoland sowie Eidersperrwerk-Helgoland
00.03.1990 Einsatz zur Nordseekonferenz in Den Haag, Schiff lag im Hafen von Scheveningen
00.07.1991 Auch Soderfahrten zwischen Husum und Helgoland
00.00.1995 Neu vermessen, jetzt 1029 BRZ
00.09.1998 Tagescharter für die Reederei Cassen Eils, Cuxhaven, Einsatz zwischen Büsum und Helgoland
03.09.2000 Verchartert an ? und Tageseinsatz als MARE GAUDIUM bei der Sail 2000 in Bremerhaven, Heimathafen: Bremen
00.09.2000 Wieder umbenannt in PIDDER LYNG, Heimathafen: Wyk/Föhr
00.05.2001-
30.08.2001 Einsatz zwischen Wyk, Wittdün und Helgoland
31.08.2001 In Wyk, später in Husum zum Verkauf aufgelegt
18.03.2002 Verkauf an Sven Paulsen und umbenannt in ADLER NORDICA, Heimathafen: Hörnum/Sylt
00.00.2002 Einsatz zwischen Heringsdorf und Misdroy
03.04.2004 Bei Schweißarbeiten auf der Lindenau Werft bricht ein Feuer aus, anschließend Umbau der Laube und der Rettungsreinrichtungen, u.A. Treppen an den Nocken als Fluchtwege
24.08.2004-
23.12.2004 verchartert an Rederiet i Ørestad AB, Malmö und umbenannt in TURASUND
02.08.2004 Heimathafen: Malmö
04.05.2005-
10.09.2005 Einsatz in Charter für Rederi Turasund AB zwischen Malmö und Kopenhagen
00.09.2005 In Peenemünde aufgelegt
00.06.2006 Umbau bei der Otto-Eberhardt-Schiffswerft GmbH, Arnis
04.05.2006 Umbenannt in ADLER NORDICA, Heimathafen: Hörnum/Sylt
15.05.2006-
10.10.2006 Einsatz zwischen Rømø – Helgoland, Hörnum – Helgoland, Wittdün – Helgoland und Westküstenfahrten Hörnum – List – Fanø – Esbjerg – Fanø – List – Hörnum
10.06.2006 Verchartert an Delta Llyod Groep, Amsterdam, Charterfahrt in Rotterdam
11.10.2006 Auflieger in Hörnum
00.00.2006 Auflieger in Kiel
00.04.2007 Verchartert an Förde Reederei Seetouristik, Flensburg, umbenannt in KLOAR KIMMING
13.04.2007 Überführung nach Cuxhaven
20.04.2007 Sonderfahrt anlässlich der Taufe der AIDA DIVA (2007) in Hamburg
28.04.2007-
07.10.2007 Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland
26.06.2007 Auf der Rückfahrt nach Bremerhaven in schwere See geraten, ein Salonfenster zerbricht, zwei verletzte Passagiere
00.06.2007 Schiff zurück in Dienst
00.10.2007 Zurück an Adler-Schiffe, Auflieger in Cuxhaven
00.03.2008 Auflieger in Husum
01.07.2008 Verchartert an Procon-Nord Installations GmbH
08.07.2008 Ankunft in Leer bei der Ferus Smit-Werft und Umbau als Wohnschiff für Einsatz im Offshore-Windpark, jetzt 380 Pass.
08.08.2008 Ankunft auf „Stand By“ in Wilhelmshaven
15.08.2008 Einsatz im Baufeld „Alpha-Ventus“
12.09.2008 Auflieger in Leer
18.07.2009-
19.07.2009 Überführung von Leer nach Peenemünde, dort Auflieger
30.05.2011-
23.06.2011 Werftaufenthalt bei Lindenau in Kiel für Klassearbeiten
24.06.2011 Auflieger in Peenemünde
00.07.2012 Klassearbeiten auf der Peenewerft in Wolgast, anschließend wieder Auflieger in Peenemünde
19.06.2014 Werftaufenthalt auf der Peenewerft in Wolgast, anschließend wieder Auflieger in Peenemünde
04.06.2015 Werftaufenthalt auf der Peenewerft in Wolgast, anschließend wieder Auflieger in Peenemünde
03.02.2017 Klassearbeiten auf der Peenewerft in Wolgast, anschließend wieder Auflieger in Peenemünde
12.08.2019 Werftaufenthalt auf der Peenewerft in Wolgast, anschließend wieder Auflieger in Peenemünde
09.05.2023 Verkauft an ?
05.07.2023 Eingetragen für Ilfumo Ltd., Monrovia, umbenannt in THE MAJESTIC, Flagge Palau, Heimathafen: Malakal Harbor
10.08.2023-
19.09.2023 Überführung von Peenemünde nach Istanbul
01.03.2024 Verkauft an İnsan Hak ve Hürriyetleri ve İnsani Yardım Vakfı, Istanbul, umbenannt in CONSCIENCE
21.03.2024-
05.07.2024 Umbau auf der Icon-Drydock and Marine Services, Tuzla
05.07.2024 Auf Tuzla Reede
12.07.2024 Registriert für Mavi Maramar Özgürlük ve Dayan, Istanbul
18.07.2024 Zurück am Liegeplatz in Haydarpasa
03.08.2024 Die Freedom Flotilla wird auf unbestimmte Zeit keine Genehmigung erhalten, in Richtung Gaza auszulaufen
01.01.2025 Registiert für Almujreesi Basa, Tripolis
26.02.2025-
27.03.2025 Überführt von Istanbul nach Bizerte mit Zwischenstopps vor Kalamata, Pessada, Catania, Malta und in Misurata
29.04.2025-
01.05.2025 Von Bizerte wieder nach Malta Reede überführt
02.05.2025 Angebllich aufgrund eines israelischen Drohnenangriffes bricht an Bord ein Feuer auf dem Vorschiff aus, der ein Blackout verursacht
18.05.2025-
25.05.2025 Mit Zwischenstop auf Bizerte Reede durch den Schlepper CALA AZZURRA nach Aliaga geschleppt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Arnold Kludas (1988) Hundert Jahre HADAG-Schiffe 1888-1988, S. 78
- Jan Mordhorst (2010)Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. 1885-2010, S. 141
- U. Schneider, Mit MS „Pider Lyng“ zur III: Nordseekonferenz in Den Haag, in: Seevögel. Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur e. V., Hamburg, 10.04.1989, S. 63
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veriats, CONSCIENCE (1972)