NORDFRIESLAND (1995)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1995
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1521
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH
BRZ: 2.250
Länge: 67,86 m
Breite: 14,80 m
Tiefgang: 1,90 m

Leistung: 2040 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MAK-6 M 20
Passagiere: 1190
PKW: 55
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 9102758
Schwesterschiff: RUNGHOLT (1992)

FOTOS

LEBENSLAUF

14.01.1994 Kiellegung
06.12.1994 Stapellauf
28.03.1995 Ablieferung an Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH, Wyk
28.03.1995 Einsatz zwischen Dagebüll, Föhr und Amrum
27.11.2003-
30.11.2003 als schwimmender Weihnachtsmarkt in Hamburg an den Landungsbrücken
24.11.2005-
27.11.2005 als schwimmender Weihnachtsmarkt in Hamburg an den Landungsbrücken
00.03.2006 Einführung des neuen Farbschema an den Schiffen
12.08.2010 Einsatz als „Schwimmender Konzertsaal“ während des SHMF im Hafen von Wyk
30.08.2011 Einsatz als „Schwimmender Konzertsaal“ während des SHMF im Hafen von Wyk
08.08.2013 Einsatz als „Schwimmender Konzertsaal“ während des SHMF im Hafen von Wyk
30.08.2013 auf Grund eines Schadens an der Stevenrohrabdichtung aus der Fahrt, Reparatur bei der Husum-Dock& Repair, Husum
02.09.2013 zur Reparatur nach Husum zur HDR-Werft
03.09.2013 zurück nach Wyk
07.05.2017 Probeanlauf in Strucklahnungshörn
04.03.2018 Auf Überführungsfahrt von Werftaufenthalt in Husum nach Wyk fallen beide Hauptmaschinen aus, konnten aber wieder in Betrieb genommen und die Fahrt nach Dagebüll fortgesetzt werden
00.09.2019 Verchartert an Neue Pellwormer Dampfschiffs GmbH, Pellworm, Einsatz als Ersatz für die PELLWORM I (1997) zwischen Strucklahnungshörn und Pellworm

REEDEREIEN

Quellen:

  • Equasis/Det Norske Veritas, NORFRIESLAND (1995)
  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Pascal Quast, DGzRS: Seenotretter kommen der manövrierunfähigen Inselfähre „Nordfriesland“ zu Hilfe, in: Schiffsjournal, 04.03.2018, https://www.schiffsjournal.de/dgzrs-seenotretter-kommen-der-manoevrierunfaehigen-inselfaehre-nordfriesland-zu-hilfe/