ADLER VII (1980)

Baujahr: 1980
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1430
Auftraggeber: Kurt Paulsen, Nordstrand
BRT: 132
Länge: 31,77 m
Breite: 7,22 m
Tiefgang: 1,70 m
Leistung: 448 kW
Geschwindigkeit: 10,5 kn
Antrieb: 1x 12 Zyl. Deutz
Passagiere: 250
Heimathafen: Nordstrand
IMO: 7928603
Schwesterschiff: ADLER VI (1979)
LEBENSLAUF
01.04.1980 Ablieferung
00.04.1980 Einsatz ab List/Sylt
00.04.1980 Verchartert an Nordseetouristik Potratz, Einsatz ab Cuxhaven
00.04.1980-
00.03.1981 Verchartert an Reederei Sagittarius B.K. Wilk, Lübeck, Einsatz ab Travemünde
00.05.1981 Einsatz ab List/Sylt
00.00.1983-
00.00.1986 Teilweise auch Einsatz ab Büsum
07.04.1987 Im dichten Nebel Kollision mit der NORDFRIESLAND (1978) vor Wyk
00.05.1989 Verlängerung auf der Husumer Schiffswerft, Husum, jetzt 36,73 m, 345 Pass.
00.11.1990-
00.03.1991 Umbau auf der Eberhard-Werft, Arnis, u.a. ist das Schanzkleid am Bug nun eingezogen
00.00.19??-
00.00.2008 Einsatz ab List/Sylt
00.00.1995 Registriert für Sven Paulsen
00.08.1996 Registriert für Insel- & Hallig Reederei Kurt Paulsen
00.05.1998 Zeitweise Einsatz zwischen List und Hoyer
00.00.2000 Registriert für Sven Paulsen
00.00.200? Registriert für Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Westerland Sven Paulsen
00.04.2009-
00.09.2009 Einsatz ab Swinemünde nach Heringsdorf, Ahlbeck, Bansin und Misdroy
00.00.2009 Überführung zur Eberhard Werft, Arnis
22.11.2009 Brand an Bord, anschließend dort aufgelegt
31.10.2016 Überführung von Eberhard-Werft, Arnis zur Lindenau Werft, Kiel
06.02.2019 Überführung von Kiel nach Rendsburg, aufgelegt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, ADLER VII