FRIEDRICHSORT (1981)

Baujahr: 1981
Bauwerft: Schiffswerft u. Maschinenfabrik Paul Lindenau GmbH & Co. KG, Kiel-Fridrichsort
Baunummer: 193
Auftraggeber: Kieler Verkehrs AG, Kiel
BRZ: 292
Länge: 32,69 m
Breite: 7,60 m
Tiefgang: 2,25 m
Leistung: 147 kW
Geschwindigkeit: 11,5 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. MWM D 440-6
Passagiere: 300
Heimathafen: Kiel
IMO: 8013144
MMSI: 211227920
Schwesterschiffe: HEIKENDORF (1983), LABOE (1984), STRANDE (1984)
LEBENSLAUF
06.11.1980 Kiellegung
00.04.1981 Stapellauf
16.05.1981 Ablieferung an Stadtwerke Kiel
00.06.1981 Einsatz auf der Kieler Förde
00.00.1982 Registriert für Kieler Verkehrs AG
00.01.1992 Verkauf an Siegfried Gutowski, Gager und in MÖNCHGUT umbenannt
00.00.1992 Einsatz auf Ausflugsfahrten von Griefswald-Wieck nach Lubmin, Göhren und Gager
05.02.1993 Registriert als FRIEDRICHSORT für die ahrgastreederei Siegfried Gutowski, Gager-Mönchgut, fährt aber weiter als MÖNCHGUT
09.06.1994 Wieder Registriert als MÖNCHGUT
00.00.1995 Registriert für Kaptn. Siegfried Gutowski
00.00.1996 Registriert für Siegfried Gutowski
00.00.2000 Neu vermessen, 270 BRZ
00.00.2003 Verkauf an Reederei Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Sven Paulsen, Heimathafen: Ostseebad Binz
00.00.2003 Einsatz ab Peenemünde zu den Kreidefelsen vor Rügen mit Stopp in Göhren, Sellin und Binz
In Fahrt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Equasis/Det Norske Veritas, MOENCHGUT (1981)
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf