RHEINLAND (1968)

Baujahr: 1968
Bauwerft: Schulte & Bruns, Emden
Baunummer: 252
Auftraggeber: AG Ems, Emden
BRT: 796
Länge: 59,67 m
Breite: 12,53 m
Tiefgang: 2,40 m
Leistung: 1324 kW
Geschwindigkeit: 14 kn
Antrieb: 2x 12 Zyl. MTU-Maybach
Passagiere: 1.000
PKW: 50
Heimathafen: Emden
IMO: 6818796
LEBENSLAUF
11.05.1968 Stapellauf
00.00.1968 Ablieferung
00.00.1968 Einsatz zwischen Emden und Borkum
00.02.1974 Umbenannt in BAYERN
00.00.1974 Verkauf an Terschellinger Stoomboot Maatschappij B.V., West-Terschelling
02.07.1974 Umbenannt in MIDSLAND und Auflieger bis zur Fertigstellung der Ro-Ro-Anlagen in Terschelling und Harlingen
26.03.1975 Einsatz zwischen Harlingen und Terschelling
00.00.1985 In VLIELAND umbenannt
00.03.1986 Einbau neuer Fahrmotoren 2 x GM-General-Motors 16.Zyl-Diesel, 1374 kW
00.00.1995 Verkauf an Azam Marine Co. Ltd., Zanzibar, Umbau auf der Schiffswerft „Welgelegen“ mit neuem Vorschiff und in SERENGETI umbenannt
00.00.1995 Einsatz zwischen Dar-es-Salam und Zazibar, später Unguja und den Pemba
00.00.2009 verkauft an JAK Enterprises, Einsatz zwischen Unguja und den Pemba Inseln
13.03.2010 während Bauarbeiten auf dem Schiff bricht auf dem auf der Reede von Malindi Harbour liegenden Schiff ein Brand aus, Schiff brennt fast vollständig aus
00.07.2011 Notdürftig instand gesetzt, leichte bauliche Veränderungen am Schiff, zurück im Dienst
00.02.2016 noch in Fahrt
00.03.2018 Schiff ist mittlerweile in Mangapwani
00.00.2019 teilweise abgebrochen
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Bernd Kappelhoff (2015) Verbindungen. Zu Wasser, an Land und in der Luft. Inselverkehre mit der AG „Ems“-Gruppe nach Borkum, Helgoland und Neuwerk; S. 365
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum