MÜNSTERLAND (1964)

Baujahr: 1964
Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg
Baunummer: 523
Auftraggeber: Reederei AG „Ems“, Emden
BRT: 735
Länge: 58,70 m
Breite: 9,66 m
Tiefgang: 2,49 m
Leistung: 1.324 kW
Geschwindigkeit: 15 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MaK
Passagiere: 950
Heimathafen: Emden
IMO: 6412138
Schwesterschiff: OSTFRIESLAND (1960)
LEBENSLAUF
29.02.1964 Stapellauf
12.05.1964 Ablieferung an AG Ems, Emden
00.00.1964 Einsatz zwischen Emden und Borkum, sowie zwischen Borkum und Helgoland
01.10.1964 –
31.12.1964 verchartert an ? und Einsatz auf der Route Kiel-Sønderborg
00.05.1965 Verchartert an Bremer Helgolanddienst GmbH, Bremen und kurzzeitiger Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland als Ersatz für die BREMERHAVEN (1960)
00.00.1975 Verchartert an die Lübecker Firma Transnordica und Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Schlutup
08.04.1976 Verkauf an KG Seetouristik GmbH& Co. KG, Lübeck
00.00.1976 Einsatz zwischen Burgstaaken und Rødby
07.07.1976 Heimathafen: Burgstaaken
10.08.1976 Umbenannt in FEHMARN
00.00.1977 Umbenannt in FEHMARN I
00.00.1977 In Charter für die AG Ems Einsatz zwischen Emden und Helgoland
00.00.19?? Umbau, 736 BRT
00.00.1980-
00.00.1982 Korrespondenzreederei E. H. R. Nordic GmbH, u.a. Einsatz ab Flensburg, Kappeln, Gråsten
16.11.1989 Einsatz zwischen Travemünde und Wismar am Wochenende
01.01.1993 Registriert für Förde Reederei Seetouristik GmbH& Co. KG, Burgstaaken
00.00.1994 783 BRZ
25.04.1997 Einsatz für die Fährgesellschaft Weiße Flotte zwischen Seebad Ahlbeck und Swinousjce
00.07.1999 In Heiligenhafen aufgelegt
00.10.1999 Verkauf an Wolfgang Olszweski und Mathilde Ahlfs
00.10.1999 In Hemmor aufgelegt, Einsatz als Hotel- und Restaurantschiff
00.02.2001 Verkauf an Catamaran Charter Company GmbH, Mallentin und umbenannt in RENAISSANCE
00.00.2001 Überholung bei Peters Schiffbau AG, Wewelsfleth
01.06.2001 Beginn der Überführungsfahrt
00.08.2001 Ankunft auf der Rodriquez Cantieri Navali do Brasil in Rio de Janeiro, geplanter Umbau nicht erfolgt
00.00.2003 Überführung nach Calica, Mexiko, später angeblich überführt nach Acapulco, Schiff ist nicht in Fahrt
00.00.2004 Überführung nach Rio De Janeiro zur Cassinu Shipyard in Rio de Janeiro
01.11.2011 Angeblich umbenannt in GLORIA I, deutsche Flagge
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 199
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum, u.A. Michael Schleef, Gerhard Fiebiger, Jürgen Stein
- Mike Asklander, Faktaomfartyg.se, MÜNSTERLAND (1964), https://web.archive.org/web/20210625011316/https://faktaomfartyg.se/munsterland_1964.htm
- Equasis/Det Noske Veritas, GLORIA I