EMSLAND (1977)

Baujahr: 1977
Bauwerft: K.K. Usuki Tekkosho, Usuki
Baunummer: 975
Auftraggeber: AG „Ems“ Schiffahrts KG, Emden
BRT: 1.561
Länge: 78,52 m
Breite: 13,62 m
Tiefgang: 3,45 m
Leistung: 2.942 kW
Geschwindigkeit: 15,5 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. Niigata 6 MG 31 EZ
Passagiere: 800
Kabinen: 20
PKW: 75
Heimathafen: Emden
IMO: 7701914
MMSI: 247404300
LEBENSLAUF
07.02.1977 Kiellegung
30.04.1977 Stapellauf
00.05.1977 Bei Usuki Shipyard, Usuki Anpassungen, da das Heck des Schiffes zu schwer war, Versetzung der Hilfsdiesel und Rohbau des hinteren Salons demontiert und aus Aluminium neu aufgebaut
03.08.1977 Ablieferung an AG “Ems” & Co. Schiffahrts KG, Emden, Taufe
04.08.1977-
08.09.1977 Überführung nach Emden
08.09.1977-
26.09.1977 Werftaufenthalt bei den Nordseewerken, Emden, Beheben von Mängeln, Verschließen der Bullaugen auf dem Unterdeck
00.09.1977 Probefahrt nach Borkum
00.10.1977 Verchartert an Ems-Dan- Linie KG., Emden, Einsatz zwischen Eemshaven und Esbjerg
00.00.1978 Registriert für Olt, Hambich & Goth GmbH, Singapore
00.00.1978 Verchartert an Peter Deilmann, Neustadt und Einsatz zwischen Neustadt und Rønne
08.08.1978-
00.12.1978 Verchartert an Harle Reederei Warrings, Carolinensiel und Einsatz zwischen Emden und Eemshaven
00.05.1979 Verchartert an Islena de Navegacion S.A. (ISNASA), Algeciras, Heimathafen Singapur
08.06.1979 Ankunft in Cadiz
00.06.1979-
00.11.1979 Einsatz zwischen Algeciras und Ceuta
27.11.1979 Nach Charterende Ankunft in Emden, anschließend in Emden aufgelegt
00.00.1981 Registriert für Hambich & Goth GmbH, Singapore
00.00.1981 Registriert für Ro Ro Ferry GmbH & Co. KG Schiffahrts Ges. (AG “Ems” & Co. Schiffahrts KG), Emden, Einsatz zwischen Emden und Borkum
00.00.1982 Registriert für RRF GmbH & Co. KG Schiffahrts Ges. (AG “Ems” & Co. Schiffahrts KG), Emden
07.04.1984-
00.04.1984 Verchartert an Emeraude Ferries Line, Einsatz zwischen St. Malo, Jersey und Guernsey
00.04.1984 Registriert für AG „Ems“, Emden und Einsatz wieder zwischen Emden und Borkum, Heimathafen Emden
10.06.1985-
20.08.1985 Verchartert an Rederi AB Ölandsborg und Einsatz zwischen Borgholm und Rønne, sowie einmal wöchentlich zwischen Rønne und Travemünde
00.01.1986 Verkauf an Scandi Lines und umbenannt in BOHUS
17.03.1986 Einsatz zwischen Sandefjord und Strömstad
00.04.1989 Letzte Abfahrt zwischen Sandefjord und Strömstad.
25.04.1989 Verchartert an Saltens Dampskibsselskap A/S, Bodø und geplant für einen Liniendienst zwischen Ystad und Rønne, jedoch nicht realistiert
02.05.1989 Umbenannt in ST JULIEN
02.05.1989 Verchartert an Weymouth Maritime Service (U.K.) Ltd., Weymouth und Einsatz zwischen Weymouth, Alderney, Jersey und Guernsey
17.10.1989 Ende der Charter, die Reederei zieht das Schiff zurück
00.10.1989 Verkauf an Bornholm Express A/B, Simrishamn und in ÖSTERSJÖN umbenannt, Heimathafen: Dalarö
19.10.1989 bis 20.11.1989 Fahrt von Weymouth, über Ystad, Rønne, Nynashamn nach Stockholm
01.05.1990 Einsatz zwischen Smirshamn und Allinge (Bornholm)
17.03.1992 Verkauf an Elba Ferries, eine Tochter von Sardinia Ferries, Olbia, Hemathafen Olbia
00.03.1992 Überführungsfahrt als JON ins Mittelmeer
14.04.1992 In La Spezia in ELBA NOVA umbenannt
00.00.1992 Einsatz zwischen Italien, Sardinien, Korsika und Elba
15.10.1994-
10.03.1995 Verchartert an Emeraude Lines und Einsatz zwischen St. Malo und den Kanalinseln
00.00.1995 In La Spezia aufgelegt
00.00.1996 Verkauf an Elba Ferries S. r. l.
10.06.1998 Fahrt von Savonna nach Spanien, Verkauf an Compania Iscomar S.A., Palma de Mallorca und in NURA NOVA umbenannt, Heimathafen Palma De Mallorca
00.00.1998 Einsatz zwischen Alcudia (Mallorca) und Ciutadella de Menorca
00.00.1999 Verkauft an Nascentia International, Madrid, Mgr. Compania Iscomar S.A., Palma de Mallorca, weiterhin Einsatz zwischen Alcudia und Ciutadella
00.00.2001 Heimathafen Valencia
00.00.2003 Heimathafen Santa Cruz De Tenerife
30.06.2008 Schiff geht aus dem Verkehr und liegt auf
00.03.2009 Wieder Einsatz zwischen Alcudia und Ciutadella
12.09.2016 Reederei Iscomar meldet Insolvenz an, letzte Fahrt zwischen Alcudia und Ciutadella, danach auf Reede vor Alcudia aufgelegt
00.11.2016 Überführung nach Gandia
16.11.2016 Versteigert an Formentera Cargo
00.02.2018-
00.00.2018 Verchartert an Trasmediterráne AG, Madrid, Einsatz zwischen Alcudia und Ciutadella
00.01.2019 Verkauft an Gestour. S.r.l., Pozzuoli, umbenannt in LADY CARMELA, Heimathafen Neapel
15.01.2019 Ankunft in Neapel, dort gedockt und überholt
11.06.2019 Einsatz zwischen Pozzuoli und Ischia
16.06.2019 Schiff läuft im Hafen von Ischia auf Grund
00.06.2019 Zurück in Dienst
00.11.2019 Im Winter Auflieger in Neapel, von Juni bis Oktober Einsatz zwischen Pozzuoli und Ischia
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Frank Hoogestraat, Frank Lose und Cai Rönnau, Eine Inselreederei wollte weit hinaus: Die Geschichte der EMSLAND, in: FERRIES 2/2009, http://www.ferries-magazin.de/files/FERRIES-2_2009.pdf
- Shippax, NURA NOVA awarded to Trasmapi, https://www.shippax.com/en/news/nura-nova-awarded-to-trasmapi.aspx
- Ferry Shipping News, Veteran ferry NURA NOVA sold to small Italian company Gestour, https://ferryshippingnews.com/veteran-ferry-nura-nova-sold-to-small-italian-company-gestour/