POSEIDON (1964)

Baujahr: 1964
Bauwerft: Ulstein M/V A/S, Ulsteinvik
Baunummer: 26
Auftraggeber: Skagenlinjen Rederi, Göteborg
BRT: 132
Länge: 65,51 m
Breite: 11,42 m
Tiefgang: 2,92 m
Leistung: 2640 PSe
Geschwindigkeit: 16 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. KHD
Passagiere: 805
Heimathafen: Göteborg
IMO: 6412920
LEBENSLAUF
28.04.1964 Stapellauf für Skagenlinjen Rederi AB, Göteborg
21.06.1964 Ablieferung an Stena AB, Göteborg
22.06.1964 Einsatz zwischen Göteborg, Frederikshavn und Skagen
00.00.1965 Einsatz zwischen Trelleborg und Kopenhagen, via Falsterbokanal
06.05.1966-
27.08.1972 Einsatz zwischen Stockholm und Mariehamn mit Artistnamen JÄTTEN FINN
00.09.1972 Rückkehr nach Göteborg
00.09.1972-
00.05.1973 Einsatz zwischen Göteborg und Skagen
19.05.1973 Verkauf an Vedettes Armoricaines, Brest
19.05.1973-
15.05.1974 verchartert an Brittany Ferries und Einsatz zwischen Roscoff und Plymouth
00.05.1974 Verkauf an L. Remeus Bekeer BV., Scheveningen
10.06.1974 verkauft an Rederij Zeeland Lloyd B.V., Vlissingen, Einsatz zwischen Vlissingen und London
10.06.1974 Das Schiff strandet in der Themsemündung nahe der Tower Bridge
06.07.1974-
07.07.1975 Auflieger in Middelburg nach Einstellung des Fährdienstes
07.07.1975 Verkauf an A.G. Ems, Emden und anschließend Modernisierung bei Jos.L. Meyer, Papenburg, Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Eemshaven
21.06.1976-
02.08.1976 jeden Montag Einsatz auf der Linie Emden-Borkum-Helgoland, sonst Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Eemshaven und Emden
20.06.1977-
22.08.1977 jeden Montag Einsatz auf der Linie Emden-Borkum-Helgoland, sonst Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Eemshaven und Emden
23.08.1977 Einsatz nur noch auf Einkaufsfahrten
24.12.1977 Auflieger in Emden
31.12.1977 Verkauf an KG Seetouristik GmbH & Co. , Lübeck
00.00.1978 Einsatz zwischen Burgstaaken und Rødby Havn
05.06.1978 Heimathafen wird Burgstaaken, jetzt 827 Passagiere
00.00.1984 Umbau bei der Sietas Werft, Hamburg-Neuenfelde, jetzt 1358 BRT
10.07.1986 verchartert an Triton-Line, Vlissingen (50 %Shipping Company Triton BV, 50% KG Seetouristik)
22.08.1986 In die Kette gelegt
04.09.1986 Überführung zurück nach Deutschland
00.00.1993 Registriert für Förde Reederei Seetouristik GmbH& Co. KG, Burgstaaken
00.00.1994 jetzt 1240 BRZ
01.07.1999-
00.08.1999 Einsatz auf achtstündigen Stichfahrten von Burgstaaken
00.08.1999 Zunächst in Burgstaaken, dann in Heiligenhafen aufgelegt
29.04.2000-
30.05.2000 Einsatz auf achtstündigen Stichfahrten von Flensburg als Ersatz für die mit Motorschaden havarierte DANIA (1980)
00.07.2000 Registriert für Seetouristik GmbH & Co. KG, Panama, umbenannt in POSEIDON IV, jetzt 2890 BRZ
00.00.2000 Einsatz für Biała Flota zwischen Gdansk, Baltiysk und Kaliningrad
00.09.2001 In Burgstaaken aufgelegt
15.11.2002 Verkauft an Lily Marin, Indien, Mgr. Mohamed Nasser Shiva, Malediven
06.12.2002 Beginn der Überführungsfahrt von Burgstaaken unter Panama-Flagge
00.00.2003 Umbenannt in PEARL CRUISE II und Einsatz zwischen Colombo und Tuticorin
14.05.2006 Auf einer Reise mit 710 Soldaten an Bord wird das Schiff mit Schlauchbooten der Terrorgruppe „Liberation Tigers of Tamil Eelam“ angegriffen, Passagiere bleiben unverletzt
06.07.2006 Ankunft zum Abbruch in Alang
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf