NORDLICHT (1973)

Baujahr: 1973
Bauwerft: J. J. Sietas GmbH & Co. Schiffswerft, Hamburg
Baunummer: 663
Auftraggeber: Schiffahrt-Gesellschaft Deilmann GmbH & Co., Neustadt
BRT: 999
Länge: 68,51 m
Breite: 12,04 m
Tiefgang: 3,10 m
Leistung: 2.206 kW
Geschwindigkeit: 16,5 kn
Antrieb: 2x 12 Zyl. B&W Alpha- 12V23HU Alpha-Diesel AS, Frederikshavn
Passagiere: 650
PKW: 50
Heimathafen: Neustadt i. H.
IMO: 7315612
LEBENSLAUF
09.03.1973 Stapelauf
06.05.1973 Ablieferung an Schiffahrt-Gesellschaft Deilmann GmbH & Co., Neustadt, Holstein
14.05.1973-
00.05.1976 Von Mai bis September Einsatz zwischen Neustadt und Rønne und von Oktober bis April zwischen Neustadt und Rønne
22.06.1976 Verkauf an AG Ems, Emden
28.06.1976 Einsatz zwischen Emden und Borkum sowie zu Ausflugsfahrten von Emden über Borkum nach Helgoland
00.04.1981-
31.05.1981 verchartert an Bateaux de la Côte d´Emeraude, St. Malo, Einsatz zwischen St. Malo und St. Helier
00.04.1984-
00.12.1984 verchartert an Harle-Reederei Bernhard Warrings, Carolinensiel, Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Eemshaven
21.01.1985 Verkauf an Compagnie Maritimes Des Ilses Sous Le Vent S.A.R.L., Papeete, umbenannt in RAROMATAI-FERRY, Umbau auf der Cassens-Werft, Emden Einbau eines zusätzlichen Sonnendecks
23.04.1985 Einsatz zwischen Papeete, Huashine, Raiatea, Tahaa und Bora-Bora
00.05.1993 Verkauf an Cie. Maritime Raromatei Nui, Papeete, Mgr. Robert Maker
10.07.1996-
08.08.1996 letzter Liniendienst
15.07.1996 Reederei geht in Konkurs und wird unter Zwangsverwaltung gestellt
00.04.1997 Schiff wird in Papeete arretiert
01.06.2001 auf offener See gesprengt und versenkt
15.04.2003 vor Tahiti versenkt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum