WESTFALEN (1972)

Westfalen Coll. Tim Wagner IMG_20200407_0121 Kopie
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1972
Bauwerft: C. Cassens Schiffswerft, Emden
Baunummer: 108
Auftraggeber: A.G.“Ems“, Emden
BRT: 797
Länge: 63,30 m
Breite: 12,60 m
Tiefgang: 2,40 m

Leistung: 1839 kW
Geschwindigkeit: 15 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MaK-8 M 282 AK
Passagiere: 1200
PKW: 50
IMO: 7217004
Schwesterschiffe: OSTFRIESLAND (1970), RHEINLAND (1974)

FOTOS

LEBENSLAUF

07.02.1972 Kiellegung
17.04.1972 Stapellauf
17.06.1972 Ablieferung
00.00.1972 Einsatz zwischen Emden und Borkum
00.12.1979-
00.02.1980 Verlängerung bei der C. Cassens Schiffswerft, Emden, jetzt 1.812 BRT, 77,91 m Länge ü.a., 1.600 Passagiere, 65 PKW
26.09.1990 Überführung nach Rostock für den geplanten Einsatz zwischen Rostock und Gedser
00.00.1990 Einsatz auf Einkaufsfahrten von Rostock
00.00.1991-
00.00.1993 Verchartert an RKS Reederei Kappeln-Sønderborg, Steinberg und Einsatz zwischen Kappeln und Sønderborg
00.00.1993 Einsatz zwischen Eemshaven und Borkum sowie Emden und Borkum
18.01.2006 Umbenannt in HELGOLAND
00.00.2006 Umbau für den Helgolandverkehr, u.a. Fenster im vorderen Salon durch Bulleyes ersetzt
01.06.2006-
10.09.2006 Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland, im Winter Einsatz zwischen Emden-Borkum sowie Eemshaven-Borkum
00.05.2007-
00.09.2007 Verchartert an Wilhelmshaven-Helgoland-Linie GmbH & Co. KG, Einsatz zwischen Wilhelmshaven-Helgoland
04.06.2007 Erste Probefahrt nach Hooksiel, anschließend Sonderfahrten zwischen Hooksiel und Helgoland
00.11.2007-
00.03.2008 Einbau einer Sprinkleranlage in das Fährschiff auf der Kon. Niestern-Sanders Schepswerf, Delfzijl
00.04.2008-
00.06.2011 Von Juni bis August Verchartert an Wilhelmshaven-Helgoland-Linie GmbH & Co. KG, Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland sowie Hooksiel und Helgoland, von Oktober bis Mai Einsatz zwischen Emden und Borkum bzw. Eemshaven und Borkum
04.08.2008 Aufgrund eines Sturmtiefs bricht das Schiff die Rückfahrt nach Wilhelmshaven ab und läuft stattdessen Cuxhaven an
29.06.2011-
17.09.2011 Verchartert an Reederei Cassen Eils, Cuxhaven, Einsatz zwischen Wilhlemshaven und Helgoland sowie zu Sonderfahrten ab Hooksiel nach Helgoland
26.08.2011 Kollision mit der FUNNY GIRL (1973) bei Sturm auf der Helgoländer Reede, Schaden v.a. an der FUNNY GIRL
25.09.2011-
00.06.2012 Einsatz zwischen Emden und Borkum, sonst Auflieger in Emden
20.06.2012-
15.09.2012 Verchartert an Reederei Cassen Eils, Cuxhaven, Einsatz zwischen Wilhlemshaven und Helgoland sowie zu Sonderfahrten ab Hooksiel nach Helgoland
00.10.2012-
00.06.2013 Einsatz zwischen Emden und Borkum sowie Eemshaven und Borkum, sonst Auflieger in Emden
20.06.2013-
14.09.2013 Verchartert an Reederei Cassen Eils, Cuxhaven, Einsatz zwischen Wilhlemshaven und Helgoland sowie zu Sonderfahrten ab Hooksiel nach Helgoland
00.09.2013-
00.06.2014 Einsatz zwischen Emden und Borkum sowie Eemshaven und Borkum, sonst Auflieger in Emden
00.06.2014-
09.09.2014 Verchartert an Reederei Cassen Eils, Cuxhaven, Einsatz zwischen Wilhlemshaven und Helgoland sowie zu Sonderfahrten ab Hooksiel nach Helgoland, in dieser Saison ohne Bemalung
00.09.2014 Einsatz zwischen Emden und Borkum sowie Eemshaven und Borkum als Verstärkerfähre, sonst Auflieger in Emden
00.12.2015 Umbenannt in WESTFALEN
00.00.2016 Umbau der Rettungseinrichtungen
28.04.2018-
03.05.2018 Verchartert an Reederei Cassen Eils, zwischen Cuxhaven und Helgoland
04.05.2018 Einsatz zwischen Emden und Borkum sowie Eemshaven und Borkum als Verstärkerfähre, sonst Auflieger in Emden
15.11.2022 Schiff rammt den Anleger auf Borkum, schwere Schäden am Anleger, geringe Schäden am Schiff

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum