FRISIA XI (1966)

Baujahr: 1966
Bauwerft: C. Cassens Schiffswerft& Maschinenfabrik GmbH, Emden
Baunummer: 83
Auftraggeber: A.G. Reederei Norden-Frisia, Norderney
BRT: 111
Länge: 30,38 m
Breite: 5,90 m
Tiefgang: 1,40 m
Leistung: 640 kW
Geschwindigkeit: 11 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. Daimler-Benz
Passagiere: 200
Heimathafen: Norderney
IMO: 6703472
LEBENSLAUF
30.06.1966 Stapellauf als FRISIA XI, später als MOBY DICK getauft
29.07.1966 Ablieferung an Aktiengesellschaft Reederei Norden-Frisia, Norderney als „Schnellschiff“
00.00.1966 Einsatz zwischen Norddeich, Norderney und Baltrum, im Sommer Ausflugsfahrten
00.12.1971 Verkauf an Schiffahrtsgesellschft „Jade“ mbH, Wilhelmshaven
18.01.1972 Ankunft in Wilhelmshaven
00.04.1972 Einsatz auf Ausflugsfahrten und Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Eckwarden
00.10.1979 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg und umbenannt in NORDSTRAND II, Einsatz auf Ausflugsfahrten auf der Flensburger Förde
01.10.1983 Verkauft an Laiva Oy Matkailu, Tampere
18.10.1983 Übergabe und umbenannt in SILVER STAR
00.00.1984 Einsatz für Finnish Silver Line Ltd. von Tampere
00.00.1987 Heimathafen: Hameenlinna/Tavastehus
00.00.1996 Umbau des Oberdecks, 123 BRZ. 199 Pass., Einbau neuer Fahrmotoren, Heimathafen: Helsinki
00.00.2024 Verkauft an Pohjois-Karjalan Laiva Oy, Joensuu, umbenannt in SINIVUOKKO, Einsatz zwischen Joensuu, Koli und Lieksa
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum