FRISIA III (1960)

Baujahr: 1960
Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg
Baunummer: 500
Auftraggeber: A.G. Reederei Norden-Frisia, Norderney
BRT: 478
Länge: 49,09 m
Breite: 8,83 m
Tiefgang: 2,02 m
Leistung: 870 PSe
Geschwindigkeit: 14 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. KHD
Passagiere: 862
Heimathafen: Norderney
IMO: 5121768
MMSI: 5121768
LEBENSLAUF
25.02.1960 Stapellauf
14.05.1960 Ablieferung
00.00.1960 Einsatz zwischen Norderney und Norderney, gelegentlich auch Fahrten nach Helgoland
17.02.1964 Kollision mit Motorschlepper BARBARA, geringer Schaden an beiden Schiffen
00.00.1970 in den Sommermonaten Vercharterung an Reederei Cassen Eils für Fahrten nach Helgoland von Norderney, Langeoog und Spiekeroog
00.09.1976-
00.02.1977 Umbau und Erhöhung mit neuem Deck- und Ruderhaus, Verlängerung bei Schulte & Bruns, Emden, jetzt 731 BRT, 59,72 m Länge ü.a., 1.000 Pass., Einbau einer neuer Maschine KHD, jetzt 1177 PSe
00.00.1977 zurück im Liniendienst, Einsatz u.A. für Einkaufsfahrten nach Holland, Einkaufsfahrten rund um Helgoland, Sonderfahrten zur Sail in Bremerhaven
18.09.1994-
00.10.1994 Verchartert an Reederei Cassen Eils, Cuxhaven und Einsatz zwischen Büsum und Helgoland für die FIRST LADY (1972), die tags zuvor mit dem Rettungskreuzer FRITZ BEHRENDS kollidiert war
00.10.1998 In Norderney zum Verkauf aufgelegt
00.04.2000 Verkauf an Nurmes Marina OY, Finland und umbenannt in KOLI III, registriert für Saimaa Ferries Oy, Nurmes, Einsatz für Tagesfahrten von Joensuu nach Pielinen
00.12.2003-
00.03.2004 Umbau mit Kabinen für Mehrtagesfahrten Einsatz zwischen Nurmes, Koli, Lieksa, Joensuu und Savonlinna
06.06.2006 Einsatz zwischen Lappeenranta, Puumala, Savonlinna und Kuopio
00.09.2006 Auflieger und zum Verkauf gestellt in Joensuu
12.07.2007 Verkauf an BlueWhite Resorts Oy und umbenannt in BLUEWHITE EAGLE, Einsatz als Restaurantschiff im Hafen von Kuopio
00.00.2008 Vercharterung an Roll Cruises OY
05.06.2008 Einsatz zwischen Kuopio, Varkaus, Savonlinna und Lappeenranta
00.09.2008 nach hohen Verlusten in der Saison stellt BlueWhite Resort OY das Schiff zum Verkauf und legt es auf in Papusenranta
00.00.2017 Nach Naantali geschleppt und dort abgewrackt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen, Illustriertes Schiffsregister 2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Alexander David, Nordreport, Meldungen aus dem 1. Halbjahr 2021