ADLER-EXPRESS (1993)

Baujahr: 1993
Bauwerft: Marinteknik Verkstads AB, Öregrund Schweden
Baunummer: B87
Auftraggeber: Kurt Paulsen, Nordstrand
BRT: 328
Länge: 41,60 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,76 m
Leistung: 2520 kW
Geschwindigkeit: 33 kn
Antrieb: 2x12V396TE74, MTU, Friedrichshafen GmbH
Passagiere: 415
Heimathafen: Hörnum/Sylt
IMO: 9073098
MMSI: 211209290
LEBENSLAUF
00.00.1993 Ablieferung an die Reederei Adler-Schiffe
00.00.1993-
00.00.2012 Im Sommer täglicher Einsatz zwischen Nordstrand, Hooge, Wittdün und Hörnum
19.05.2012 Schiff läuft vor Amrum auf Grund, Passergiere werden von der EILUN (1970) abgeborgen, kommt nach drei Stunden aus eigener Kraft wieder frei
13.04.2013 Verchartert an Geocatcher, Sonderfahrt zwischen Nordstrand und Helgoland
14.04.2013 Sonderfahrt zwischen Nordstrand und Helgoland
15.04.2013 zurück im Liniendienst
06.09.2013 Verchartert an ?, einmalige Fahrt zwischen Norddeich und Windpark Borkumriffgatt I
30.03.2014 Sonderfahrt zwischen Nordstrand, Pellworm und Helgoland
05.04.2014 Sonderfahrt zwischen Hörnum und Helgoland
06.04.2014 Sonderfahrt zwischen Wyk, Wittdün und Helgoland
17.05.2014 Sonderfahrt zwischen Nordstrand, Pellworm und Helgoland
18.05.2014 Sonderfahrt zwischen Hörnum und Helgoland
25.05.2014 Sonderfahrt zwischen Wyk, Wittdün und Helgoland
04.06.2014 Schiff rammt Kaimauer im Hafen von Wittdün aufgrund eines technischen Defekts, dabei werden ca. 27 Passergiere verletzt, am Vorschiff entsteht ein erheblicher Schaden durch die Kollision, an Bord waren 234 Passergiere
17.06.2014 zurück im Einsatz
11.04.2015 Sonderfahrt von Hörnum nach Helgoland
18.04.2015 Sonderfahrt von Hörnum nach Helgoland
11.07.2015 Auf dem Schweinsrücken zwischen Hooge und Amrum auf Grund gelaufen, HAUKE HAIEN (1960) versucht freizuschleppen, aber das Schiff fährt sich ebenfalls fest, Rettung durch Seenotkreuzer ERNST MEIDER-HEDDE, Passargiere an ADLER IV (1977) , HILLIGENLEI (1985) und RUNGHOLT (1966) übergeben, beide Schiffe kommen bei Hochwasser wieder frei
12.07.2015 nach Husum zur HDR, Husum Dock Repair überführt und untersucht
01.08.2015 zurück im Liniendienst
12.09.2015 Sonderfahrt ab Nordstrand, Hooge, Amrum und Sylt nach Helgoland
19.09.2015 Sonderfahrt zwischen Wittdün und Wyk nach Helgoland
26.09.2015 Sonderfahrt ab Nordstrand, Hooge, Amrum und Sylt nach Helgoland
19.03.2016-
31.10.2016 Einsatz zwischen Nordstrand, Hooge, Wittdün und Hörnum, Montags Nordstrand-Wittdün, Hörnum – Helgoland
10.04.2017-
30.10.2017 Einsatz zwischen Nordstrand, Hooge, Wittdün und Hörnum, Montags Nordstrand-Wittdün, Hörnum – Helgoland
00.01.2018-
00.03.2018 Werftaufenthalt auf der Jade-Werft, neue Bemalung
00.04.2019 Einsatz zwischen Nordstrand, Hooge, Wittdün und Hörnum
29.09.2023 Brand im Maschinenraum, Reparatur in Husum, wird durch ADLER RÜM HART (2019) vertreten
18.10.2023 Zurück im Dienst
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, ADLER EXPRESS