PELLWORM I (1979)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1979
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1430
Auftraggeber: Neue Pellwormer Dampfschiffahrtsgesellschaft GmbH, Pellworm
BRT: 293
Länge: 38,31 m
Breite: 10,39 m
Tiefgang: 1,50 m

Leistung: 570 kW
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MWM-TBD 601-6 K
Passagiere: 200
PKW: 20
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 7824871
Schwesterschiff: PELLWORM (1985)

FOTOS

LEBENSLAUF

20.02.1979 Kiellegung
26.04.1979 Stapellauf
02.05.1979 Ablieferung
00.05.1979 Einsatz zwischen Pellworm und Strucklahnungshörn/Nordstrand
00.00.1996 Verkauf an Sven Paulsen, Reederei Adler Schiffe GmbH, Altwarp und in ADLER POMERANIA umbenannt, 303 BRZ, 296 Pass.
00.00.1996 Einsatz zwischen Altwarp und Novo Warpno
00.05.2004 Auflieger in Peenemünde
18.08.2009 verkauft an NSB Nordseebad Spiekeroog GmbH
28.09.2009 Umbau bei der Husum Dock Repair, Husum
01.01.2010 umbenannt in SPIEKEROOG IV
09.03.2010 registriert als SPIEKEROOG IV
12.03.2010 Überführung nach Neuharlingersiel
15.03.2010 Testfahrt zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog
31.03.2010 Taufe des Schiffes in Spiekeroog
01.04.2010 Einsatz als Kombi Ro-Ro Fracht- und Passagierfähre zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog, jetzt 299 GT, 240 tdw, 296 Pass.
26.09.2010 bei einem Lösch- und Ladevorgang kommt das Schiff in Folge fallender Tide im Hafen von Spiekeroog fest und fällt trocken.
Nach auflaufender Flut kommt das Schiff ohne Schäden wieder frei
29.06.2012-
01.07.2012 Einsatz im Fährdienst beim „Wochenende an der Jade“
22.12.2023 Durch Sturmtief Zoltan brechen die Leinen, Schiff reist sich los und havariert auf dem Parkplatz in Neuharlingersiel
18.04.2024 Durch Schwimmkran ENAK geborgen
19.04.2024 Zurück im Liniendienst

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Equasis/Det Norske Veritas, SPIEKEROOG IV
  • Gert Uwe Detlefsen (1991) Unter Dampf und mit Motor nach Pellworm. Die Chronik der Neuen Pellwormer Dampfschiffahrts-GmbH, S. 73