KONRAD (1949)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1949
Bauwerft: Fritz Frank Schiffswerft & Masch. Fab., Hamburg
Baunummer: ?
Auftraggeber: ?
BRT: 104
Länge: 34,45 m
Breite: 6,05 m
Tiefgang: 1,50 m

Leistung: 200 PSe
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 1x 4 Zyl. Henschel Rheinstahl Henschel AG, Kassel
Passagiere:
Heimathafen: Dörpen
IMO: ?

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1949 Kiellegung
00.00.1949 Ablieferung an Konrad Mörker, Dörpen/Ems
00.00.1949 Einsatz als Binnenschiff
00.00.1966 Eibau einer neuen Maschine, 1x 4 Zyl. MWM, 147 PSe
00.07.1978 Verkauf an Nordseebad Spiekeroog GmbH, Umbau auf der Schiffswerft Julius Diedrich, Oldersum, jetzt 28,59 m Länge
00.11.1978 Einsatz als Frachtschiff zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog
00.04.1982 Einbau des Fahrmotor der SPIEKEROOG III (1967), der dort ausgebaut und erneuert wurde, jetzt 1 X KHD-SBA 8 M 816, 310 kW
00.04.1989 Einbau einer neuen Maschine, 1 X Volvo-Penta TMD-122A, 147 kW
31.12.2009 Letzte Fahrt zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog, Verabschiedung des Schiffes
08.03.2010 Verkauf und Übergabe an Gebrüder Kramer, Amsterdam
10.03.2010 Ankunft in Holland
Weiterer Verbleib ungeklärt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf