SPIEKEROOG III (1967)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1967
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1244
Auftraggeber: Nordseebad Spiekeroog GmbH, Spiekeroog
BRT: 113
Länge: 33,61 m
Breite: 6,99 m
Tiefgang: 1,41 m

Leistung: 400 PSe
Geschwindigkeit: 11,5 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. Deutz
Passagiere: 300
Heimathafen: Spiekeroog
IMO: 6715102

FOTOS

LEBENSLAUF

00.03.1967 Stapellauf
21.03.1967 Ablieferung an Nordseebad Spiekeroog GmbH, Spiekeroog
01.04.1967 Einsatz zwischen Spiekeroog und Neuharlingersiel
03.01.1976 im Orkan am Anleger riss sich das Schiff los und treibt quer über das Watt zur Insel Minseneroog, wo es strandet, später wird das  unbeschädigte Schiff unter Schlepperhilfe abgeborgen und zur Untersuchung zur Jade-Werft in Wilhelmshaven geschleppt, wo keine Beschädigungen festgestellt wurden
00.04.1982 Einbau eines neuen Fahrmotor, 1 X KHD-SBA 8 M 816, 310 kW
00.00.1991 jetzt 150 Pax, 153 GT,57 NT, das Schiff wird nur noch für den Ausflugs- und  Verstärkungsverkehr eingesetzt
10.10.2008 aufgrund einer Motorhavarie wird das Schiff durch das Rettungsboot NEUHARLINGERSIEL in den Hafen von Neuharlingersiel geschleppt
00.04.2010 Umbau auf der  Schiffswerft Diedrich, Einbau eines neuen Hilfsdiesel Volvo-Penta 77 kV
01.02.2013 vekauft an Michael Elges, Spiekeroog
00.03.2013 Schiff führt die Saison im Ausflugsverkehr noch durch
01.11.2013 Übergabe des Schiffes auf Spiekeroog an Michael Elges
00.00.2013 Nutzung als schwimmendes Restaurant auf Spiekeroog wird nicht fortgesetzt
11.11.2013 das Schiff verholt nach Leer
00.00.2014 Umbau zum Restaurantschiff auf der Schiffswerft Diedrich, u.a. Einbau einer geschlossenen Küche auf dem Achterdeck
21.01.2015 verholt zurück nach Neuharlingersiel
03.02.2015 Schiff hat an den dafür eingerammten Dalben auf Spiekeroog festgemacht, Nutzung als Restaurantschiff folgt
07.11.2017 nach einem Werftaufenthalt in bei der Schiffswerft Diedrich in Oldersum nach Leer verholt, dort folgend als Restaurantschiff eingesetzt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Equasis/Det Norske Veritas, SPIEKEROOG III
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum