LIEBE (1910)

Baujahr: 1910
Bauwerft: J.W. Klawitter, Danzig
Baunummer: 349
Auftraggeber: Königliche Weichsel-Strombauverwaltung
BRT: 210
Länge: 36,24 m
Breite: 8,70 m
Tiefgang: 2,50 m
Leistung: 440 PSe
Geschwindigkeit: 9,5 kn
Antrieb: 2x 3-fach Expansionsmaschinen
Passagiere: –
Heimathafen: ?
LEBENSLAUF
00.00.1910 Ablieferung als Eisbrecher an die Königliche Weichsel-Stromverwaltung, zudem Nutzung als Schlepper und Behördenschiff
00.00.1919 bis 1920 Einsatz für deutsche Weichsel-Schutzflottille
00.00.1920 An Reichs-Wasserschutz, Abt. Oder, Stettin
00.00.1930 Verkauf an August Prätz, Stralsund, Umbau zum Passagierschiff, 49,80 m Länge, 332 Pass., 12 kn, Einsatz ab Stralsund, v.a. nach Hiddensee
00.00.1931 Verkauf an Berthold Staude, Stralsund, weiterhin v.a. Einsatz zwischen Stralsund und Hiddensee
00.00.1931 An die Genossenschaftsreederei Hiddensee GmbH, Vitte, Heimathafen Vitte, Einsatz v.a. zu Sonntagsfahrten ab Stralsund
00.00.1935 Verkauf an Reederei Warnecke, Magdeburg und umbenannt in PIONIER
00.00.1938 Verkauf an Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog, Einsatz zwischen Bensersiel und Langeoog
00.00.1950 Als antriebsloses Schiff geführt.
00.01.1952 Auf Langeoog verschrottet
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Claus Rothe (1989) Deutsche Seebäderschiffe 1830-1939, S. 105-106
- Oltmann Ammermann, Gert Uwe Detlefsen u.A. (1996) Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog. Chronik der Reederei und Inselbahn
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf