L 534 (1954)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1954
Bauwerft: Schiffs- und Maschinenbau Mannbau AG, Mannheim
Baunummer: 73
Auftraggeber: U.S Streitkräfte
BRT: 112
Länge: 24,50 m
Breite: 7,00 m
Tiefgang: 1,50 m

Leistung: 480 PSe
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MWM- TRHS 518 A
Passagiere:
Heimathafen: Langeoog
IMO: 8137380

FOTOS

LEBENSLAUF

01.03.1953 Kiellegung
01.07.1953 Stapellauf
01.01.1954 Ablieferung an Amerikanischen Flusspioniere, Wiesbaden
00.00.1955 Übergabe an die Bundeswehr Fluspi Flusspioniere, Wiesbaden
00.00.1973 als Reserveschiff aufgelegt.
00.00.1977 verkauft über die VEBEG an Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog
05.11.1982 registriert als PIONIER
00.00.1986 Umbau zum RoRo-Frachter und Verlängerung auf der Schiffswerft J. Diedrich, Oldersum, jetzt 30,22 m Länge, 129 BRT, 147 tdw, neues Ruderhaus
00.00.1986 Einsatz zwischen Bensersiel und Langeoog als Versorgungsschiff
00.00.1994 Einbau von neuen Fahrmotoren, 2x Cummins-NTA-885-N, 522 kW
00.10.2008 Entfernung des Bordkrans

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum