ROALD JARL (1935)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1935
Bauwerft: ?, Trondheim
Baunummer: ?
Auftraggeber: ?
BRT: 30
Länge: 24,37 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 0,80 m

Leistung: 125 PSe
Geschwindigkeit: 8 kn
Antrieb: 1x Güldner-Dieselmotor
Passagiere: ?
Heimathafen: Trondheim
ENI: 4801370

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1935 Ablieferung als Dampfer in Trondheim
10.09.1941-
29.10.1941 beschlagnahmt von der Kriegsmarine, umbenannt in SCHWALBE
00.05.1945 Von der Royal Navy beschlagnahmt
16.04.1948 Verkauf an Reederei Sanowski, Hamburg und als Schlepper ZUKUNFT eingesetzt
01.02.1956 Verkauf an die Inselgemeinde Langeoog
00.02.1956 umgebaut zum Passagierschiff auf der Jade-Werft in Wilhelmshaven, angelehnt an den Umbau der LANGEOOG IV (1927), umbenannt in LANGEOOG I, jetzt 26,27  m Länge ü.A., 5,04 m Breite, 1,00 m Tiefgang, 89 BRT, Einbau eines 6 Zyl.-Deutz Diesel, 200 Pse, 186 Pass.
20.03.1968 Verkauf an Reederei Warings, Carolinensiel, umbenannt in HARLE-SAND
00.00.1968 Einbau eines neuen Fahrmotors, 1 x Deutz-Diesel gleichen Typs
00.00.1968-
00.04.1979 Einsatz in Charter für SIW, Schiffsdienst und Inselbahn, Wangerooge in der Sommersaison
00.00.1975 Umbau und Modernisierung, u.a. ein neuer Schornstein
00.00.1978 Verbreiterung auf der Diedrich-Werft in Oldersum mit Ducktails
00.04.1979-
00.10.1979 Einsatz auf Kurzeinkaufsfahrten ab Wilhelmshaven
00.04.1980-
00.09.1980 sporadischer Einsatz auf Kurzeinkaufsfahrten ab Harlesiel
10.05.1982 Verkauf an Anton Tapken, Dangast und umbenannt in ETTA v. DANGAST
00.00.1982 Nach Modernisierung Einsatz von Dangast zu Ausflugsfahrten im Jadebusen und auf der Jade
00.03.1989 Einbau eines neuen Fahrmotors, 6-Zyl.Deutz mit 235 PSe, 145 Passagiere
00.00.2020 Aufgrund der Corona-Pandemie sind Fahrten bis auf Weiteres ausgesetzt
00.08.2021 Zum Verkauf, an der Jadewerft in Wilhelmshaven aufgelegt, Verschrottung stand bevor
00.08.2021 Nach privater Initiative Verkauf an Jan und Joachim Gramberg GbR,  Varel
14.10.2021 Überführung nach Varelerhafen, dort Umbau und Nutzung als Restaurantschiff, gelegentlich Fahrten in den Jadebusen

REEDEREIEN

Quellen:

  • Oltmann Ammermann, Gert Uwe Detlefsen u.A. (1996) Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog. Chronik der Reederei und Inselbahn
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Wilhelshavener Zeitung, 02.10. + 15.10.2021