ILSE (1913)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1913
Bauwerft: Schiffswerft Zeller, Rostock
Baunummer: ?
Auftraggeber: Schütze & Illing
BRT: 56
Länge: 21,42 m
Breite: 4,63 m
Tiefgang: 1,32 m

Leistung: 80PSe
Geschwindigkeit: 8,5 kn
Antrieb: 1x 4 Zyl. SKL-4 NVD 24
Passagiere: 126
Heimathafen: ?
MMSI: 211170540

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1913 Ablieferung, weitere Daten bis 1935 unbekannt
00.00.1935-
00.00.1946 registriert für Walter Stichert, Rostock und Einsatz auf der Warnow
00.00.1948 Enteignung der Reederei Stichert
00.00.1948-
00.00.1950 Einsatz für KWU, Komunalwirtschaftsbetrieb, Rostock
00.00.1952-
00.00.1956 registriert für Deutsche Schiffahrts- und Umschlagsbetriebszentrale, Mgr. Reederei Paul Hahn, Rostock
01.01.1957 registriert für VEB Weiße Flotte, Stralsund und umbenannt in BREEGE
00.11.1957-
00.02.1958 Renovierung und Umbau, neue Maschine
00.04.1958 Einsatz auf verschiedenen Linien auf den Boddengewässern zwischen um Rügen und dem Greifswalder Bodden
00.10.1962-
00.03.1963 Grundsanierung und Umbau, Installation eines neuen Ruderhauses
00.05.1963 Einsatz auf verschiedenen Linien
00.05.1979-
00.09.1989 Einsatz überwiegend zwischen Stralsund und Neuendorf auf Hiddensee
00.06.1991 verkauft an ?, in Greifswald und sporadischer Einsatz ab Greifswald
00.03.1994 Registriert für Weiße Flotte GmbH, Stralsund und Einsatz zwischen Stralsund und Altefähr
00.09.1995 Auflieger in Stralsund
00.06.1996 Nach indienststellung der ALTEFÄHR (1996) verkauft an Sund und Bodden Reederei, Greifswald und Einsatz ab Greifswald, v.a. jedoch Auflieger
01.06.2012 Einsatz ab Lubmin und Freesendorf zu Rundfahrten auf dem Greifswalder Bodden
00.00.2013 Auflieger in Greifswald, kein regelmäßiger Einsatz
00.00.2021 Verkauft an Vorpommersche Schifffahrtsgesellschaft GmbH, Modernsieirung und Einsatz zwischen Greifswald und Wieck

Quellen:

  • Claus Rothe (1994) „Weiße Flotte“ VEB Fahrgastschiffahrt – Sitz Stralsund. Chronik einer deutschen Reederei 1957-1990, S. 56-58
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf