DER STRALSUNDER (1957)

Baujahr: 1957
Bauwerft: VEB Volkswerft Stralsund, Stralsund
Baunummer: 21
Auftraggeber: Deutsche Schiffahrts- und Umschlagszentrale (DSU-Personenschiffahrt)
BRT: 90
Länge: 25,40 m
Breite: 5,40 m
Tiefgang: 1,24 m
Leistung: 80 PSe
Geschwindigkeit: 7,5 kn
Antrieb: 1x 4 Zyl. SK- 4 NVD24
Passagiere: 123
Heimathafen: Stralsund
MMSI: 211170530
LEBENSLAUF
00.00.1957 Abgeliefert als Spende der Stralsunder Bevökerung an Deutsche Schiffahrts – und Umschlagszentrale (DSU-Personenschiffahrt) und Einsatz ab Stralsund
01.01.1959 Übernahme durch „Weiße Flotte“ Stralsund und Einsatz zwischen Stralsund und Altefähr, gelgentlicher Einsatz nach Hiddensee
00.03.1980 Umbau des Ruderhaus und Modernisierung
00.07.1991 verkauft durch die Treuhand an Willi Stengel, Dranske und umbenannt in CHRISTINE, Einsatz ab Kuhle und Dranske
00.07.1992 verkauft an Triton-Reederei GmbH, Ralswiek und umbenannt in TRITON II, jetzt 106 Pass., Einsatz auf dem Jasmunder Bodden
00.03.1994 verkauft an Sund und Bodden-Reederei K.H. Jauernig, Gustow und umbenannt DER STRALSUNDER, Einsatz auf Rund- und Angelfahrten ab Stralsund
00.00.2009 verkauft an Wolgaster Personenschifffahrt Harald Bork, Wolgast und Einsatz ab Wolgast
00.12.2020 verkauft an Fahrgastschifffahrt Lademann & Mos GbR, Klaus Lademann und Isabel Mos, Wolgast, weiterhin Einsatz ab Wolgast
Quellen:
- Claus Rothe (1994) „Weiße Flotte“ VEB Fahrgastschiffahrt – Sitz Stralsund. Chronik einer deutschen Reederei 1957-1990, S. 60-61
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf