ARKONA (1953)

Baujahr: 1953
Bauwerft: VEB Volkswerft Stralsund, Stralsund
Baunummer: ?
Auftraggeber: Seehydrografischer Dienst, Rostock
BRT: ?
Länge: 20,00 m
Breite: 5,30 m
Tiefgang: 1,80 m
Leistung: 300 PSe
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. SKL-R 8 DV 136
Heimathafen: Rostock
LEBENSLAUF
00.00.1953 Indienststellung für Seehydrografischer Dienst, Rostock
00.00.1976 registriert für BBB – Reederei, Rostock Bagger-, Bugsier & Bergungsreederei und umbenannt in SÜDPERD, Einsatz auf der Warnow
00.00.1993 verkauft über die VEBEG an Reederei Warrings, Carolinensiel und umbenannt in HARLE FUER, Einsatz auf der Jade als Schlepper
01.11.2006 im Orkantief „Britta“ durch Hochwasser auf der Genuisbank zwischen Wilhelmshaven und Hooksiel gestrandet, kein Beschädigungen am Schiff
04.11.2006 Auf dem Gelände des Jade-Dienst, Wilhelmshaven auf die Pier gestellt
00.00.2007 im Laufe des Jahres verschrottet, asl Ersatz kauft die Reederei die ADLER POLAR (1959)
Quellen:
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- NWZ Online, „Harle Füer“ wird verschrottet, 11.01.2007, https://www.nwzonline.de/wilhelmshaven/totalschaden-harle-fueer-wird-verschrottet_a_5,1,1184808943.html#
- ESYS, Seenotfälle Archiv November 2006, https://www.esys.org/news/sos_0611.html